0 0 0 0

8. Weblaw Forum LegalTech

Am 09. Juni 2022 fand unser 9. Weblaw Forum LegalTech als Hybrid-Veranstaltung an unserem Weblaw Campus Zürich @ FFHS Gleisarena statt. Auf dieser Seite erleben Sie einen Rückblick mit Programmübersicht sowie dem Zugang zu allen Podcasts dieses Anlasses.

Am 15. Juni 2023 freuen wir uns, Sie zum
9. Weblaw Forum LegalTech erneut in Zürich begrüssen zu dürfen. Alle Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie über den unten angegebenen Menüpunkt.

Podcasts zum 8. Weblaw Forum LegalTech vom 09.06.2022

Alle sollten einen Einstieg finden, sollten erfahren, wie LegalTech und im Speziellen Automatisation in der Rechtsbranche funktioniert bzw. funktionieren kann. Im Zuge dieses Anlasses stellten wir uns der Herausforderung, juristische Arbeiten effizienter und effektiver - eben automatisiert - zu erledigen. Ein solches Unterfangen kann man nicht generell angehen. Je nach Branche/Arbeitsumfeld bieten sich andere Möglichkeiten, aber auch spezielle Herausforderungen:

  • Anwaltschaft
  • Notariat
  • Behördenverkehr
  • Gerichte
  • Rechtsdienste
  • Gesetzgebung

Wir sprachen jede Gruppe an, zeigten auf, welche Möglichkeiten bereits bestehen, was der Status quo ist aber auch, in welche Richtung die Entwicklung gehen wird. Dazu luden wir nationale und internationale Expert*innen ein, demonstrierten und diskutierten konkrete Lösungen, liessen Anbieter "pitchen" und Software-Anbieter ihre Best Practices zeigen.

Erleben Sie, auch im Nachgang, die Vorträge unseres 8. Weblaw Forum LegalTech in Form unserer Podcasts und freuen Sie sich, gemeinsam mit uns, auf das kommende, 9. Weblaw Forum LegalTech, welches am 15. Juni 2023 in Zürich stattfinden wird. 

9. Weblaw Forum LegalTech

15. Juni 2023 - Live in Zürich

Wir freuen uns darauf, Sie am 15. Juni 2023, erneut live in Zürich zu unserem 9. Weblaw Forum LegalTech begrüssen zu dürfen.

Alle Informationen zu diesem Anlass erhalten Sie über den hinterlegten Link.

8. Weblaw Forum LegalTech - 09.06.2022

Programm

Aula (6. Etage)

Dokumentenautomatisierung, Anwaltschaft, Lawyer Well-Being, Elevator Pitch

08:30 - 09:15 Eintreffen, Kaffee

Foyer Aula, 6. OG

Eintreffen und erste Gespräche bei einem Kaffee im Foyer der Aula im 6. OG.


09:15 - 09:30 Franz Kummer

Begrüssung

Begrüssung und Einführung ins Thema.


09:30 - 10:00 Carmen De la Cruz

Hauptreferat: LegalTech in der Schweiz – ist der Schweizer Markt zu klein?

Anwälte gibt es viele in der Schweiz – doch wer nutzt LegalTech? Und eine Schweizer Lösung oder geht es auch anders? Digitale Transformation heisst auch in der Schweiz, sich effizient aufzustellen als Anwältin bzw. Anwalt. LegalTech ist wichtig, aber nicht das allein Seligmachende. Ein Erfahrungsbericht aus dem Dschungel von Plattformen, Apps, Hürden und Humoristisches.


Carmen De la Cruz ist Anwältin und Notarin mit Sitz in Zug. Sie hat viele Jahre lang als IT-Anwältin in Technologie- und Telekommunikationsunternehmen gearbeitet, bevor sie ihre eigene Kanzlei gründete. Ihr Fokus liegt auf neuen Technologien wie KI, IoT oder Blockchain in Verbindung mit allen kommerziellen Aktivitäten. Mit ihrer breiten Erfahrung in den Bereichen Technologie, Datenschutz, Handelsrecht usw. unterstützt sie Mandantinnen und Mandanten bei der Gründung, dem Wachstum und der Entwicklung ihrer Unternehmen.
Seit dem 01. April 2021 ist sie Partnerin bei LEXcellence in Baar.


10:00 - 10:30 Franz Kummer

Hauptreferat: It's the economy, LegalTech - eine Standortbestimmung und ein Ausblick

Law first! Mit dem Begriff LegalTech bzw. Legal Technology setzen wir uns seit ca. 2015 auseinander. Der Erfolg zeigt sich nicht primär in sogenannten LegalTech Maps (Verzeichnissen) - mit dem Hinweis, wie umfangreich diese geworden sind. Ebenso spannend ist die Frage, was alles aus diesen Verzeichnissen wieder verschwunden ist. Legal Ops, Robolawyer, Prediction, LegalAI etc. Es gibt viele spezielle Bezeichnungen - aber was davon ist nachhaltig? Was sind Buzz Words? Was ist tatsächlich gekommen um zu bleiben? Zwei zentrale Ansätze sollten nicht aus den Augen verloren werden: It's the economy - LegalTech! und nicht weniger wichtig: Law first. Nicht alles was technologisch möglich ist, ist sinnvoll - oder vertretbar.

Mein Referat soll eine kritische Standortbestimmung sein und aufzeigen, wo wir stehen und wohin die Reise geht.


Franz Kummer ist Mit-Gründer und CEO der Weblaw AG, das erfolgreichste LegalTech-Unternehmen der Schweiz. Er hat mehr al 20 Jahre Erfahrung als Unternehmer, IT-Architekt, Jurist und Verleger. Kummer studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bern und ist neben diversen anderen Lehrtätigkeiten seit 2002 als Lehrbeauftragter für Informatik und Recht an der Universität Bern tätig.


10:30 - 11:00 Kaffeepause

Foyer Aula, 6. OG

Kaffeepause und Zeit für Gespräche und Networking im Foyer der Aula im 6. OG.


11:00 - 12:30 Ulrich Schimpel, Andreas Hess, Diego Benz, Philippe Kaiser, Thomas Fischer, Stefan Vogel, Zlatina Ivanova

Dokumentenautomatisierung: Live Speedgründung einer AG und ein Ökosystem

Die Gründung einer Firma in der Schweiz ist ein im internationalen Vergleich langwieriger Prozess. Vom Businessmodell bis zum Eintrag in das Handelsregister werden viele Stationen durchlaufen. Involviert sind neben den Gründern selbst Anwaltskanzleien, Notare, Banken und Behörden. In der Kommunikation zwischen all diesen Beteiligten dominiert auch im Jahr 2022 noch das Papier und so ist ein digitaler und medienbruchfreier Prozess bis heute schwer umzusetzen bzw. gemäss gängiger Ansicht auch schwer vorstellbar. Schwer vorstellbar ist jedoch nicht gleichbedeutend mit "unmöglich". Das Projekt Drakkensberg, ein Ökosystem, welches mehrere Akteure und ein vielseitiges Know-how einbindet, hat sich dem Kampf gegen die Lethargie im Bereich der digitalen Gründungen verschrieben. Drakkensberg adressiert und löst die Probleme rund um die digitale Firmengründung nachhaltig und beweist, dass die Vision eines digitalen und damit schnellen Gründungsprozesses zur Realität werden kann. Im Rahmen dieses 90 Minuten-Blockes wird die Gründung einer AG mit Sitz in Zug live aufgezeigt. Die Teilnehmenden werden auf die spannende Reise der digitalen Firmengründung mitgenommen und können den gesamten Prozess hautnah und Schritt für Schritt mitverfolgen: Angefangen bei der automatisierten und effizienten Erstellung der Gründungsunterlagen, über die Beurkundung derselben durch eine anwesende Urkundsperson, zur Übermittlung sämtlicher Dokumente via  Plattformen des Bundes (UPReg, Sedex, Privasphere) bis zur Integration der übermittelten Daten in strukturierter Form in die IT-Umgebung des Handelsregisteramtes wird aufgezeigt, was heute schon alles möglich ist. Dabei wird jeder einzelne Schritt erläutert und die vorhandenen Lösungsansätze diskutiert. Durch die Begleitung des gesamten Gründungsprozesses wird ein umfassendes Bild der heutigen Situation gezeichnet und gleichzeitig aufgezeigt, welche Hindernisse es bis zur vollständigen digitalen Firmengründung noch zu überwinden gilt.


Dr. Ulrich Schimpel iist Corporate Business Angel bei IBM und weltweit auf der Suche nach innovativen Kundenprojekten mit hohem Geschäftspotenzial, in die der Konzern investiert. Er begleitet die Projekte im Anschluss auf dem Weg zur erfolgreichen Skalierung und Kommerzialisierung. Innerhalb der IBM Schweiz fungiert Herr Schimpel als Chief Innovation Officer.


Andreas Hess ist seit 2017 Leiter des Handelsregister- und Konkursamts Zug. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Fribourg und ist Rechtsanwalt und Notar.


Philippe J.A. Kaiser ist Gründungspartner, Rechtsanwalt & Notar bei Kaiser Odermatt & Partner AG. Er hat langjährige Erfahrung im Vertrags-, Gesellschafts- und Handelsrecht sowie den Bereichen Compliance, Notariat und Digitalisierung.


Diego Benz, ebenfalls Rechtsanwalt, Notar & Partner aus der Kanzlei Odermatt & Partner AG verfügt über umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen Digitalisierungsprojekten von juristischen Dienstleistungen und Blockchain-Projekten, wie Gründungen von Gesellschaften mit Hilfe von Blockchain-Technologie, Digitalisierung von Assets und Self-Sovereign Identity. Er verfügt sodann über jahrelange Erfahrung in Unternehmensberatungen sowie komplexen Umstrukturierungen und Beurkundungen.


Dr. Stefan Vogel ist Customer Success Manager Architect bei der IBM Schweiz AG. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung als IT Architekt unterstützt er Unternehmen in der Schweiz bei der Nutzung von Hybrid-Cloud-Technologien zur digitalen Transformation und Innovation.


12:30 - 14:00 Mittagspause

Langbau, 2. OG

Gemeinsames Mittagessen in der Lunch-Arena im Nebengebäude (Langbau).


14:00 - 14:30 Dr. Bernhard Waltl & Dr. Dierk Schindler

Lawyer Well-Being: The Silent Pandemic

Bereits vor Covid hatte die Rechtsbranche mit besonderen Risiken in Bezug auf die psychische Gesundheit zu kämpfen. Doch obwohl es immer mehr Nachweise dafür gibt, bleibt das Thema tabu. Wir haben die Kolleginnen und Kollegen in der Rechtsbranche aufgefordert, uns ihre Gedanken in einer Umfrage offen mitzuteilen, mit dem Ziel, das Wohlbefinden der Anwälte zu verbessern. Die - zum Teil - besorgniserregenden Ergebnisse haben wir in einer frei verfügbaren Studie veröffentlicht. Das LLI beschäftigt sich seither intensiv mit dem Thema und zeigt Wege auf, wie sich Jurist*innen, Kanzleien und Rechtsabteilungen aus der Abwärtsspirale herausbewegen und starke Argumente für den Kampf um die Talente entwickeln können.


Dr. Bernhard Waltl ist Legal Operations Officer bei der BMW Group. Er forscht und arbeitet an der Schnittstelle zwischen Recht und Informatik und beschäftigt sich mit dem breiten Themenspektrum Digitalisierung des Rechts und Rechtsmarkts. Darüber hinaus ist er Mitgründer und Mitglied des Vorstands des Liquid Legal Institutes e.V., einem interdisziplinären non-profit Think-tank für digitale Innovation im Recht.


Dr. Dierk Schindler ist einer der führenden Köpfe im Bereich Digitalisierung von Rechtsabteilungen und ein Vorreiter agiler Arbeitsmethoden für Jurist:innen. Er ist Mitgründer und Mitglied des Vorstands des Liquid Legal Institutes e.V., einem interdisziplinären non-profit Think-tank für digitale Innovation im Recht. Darüber hinaus ist er Vice President Corporate Legal Services Mobility bei der Robert Bosch GmbH.


14:30 - 15:00 Katharina Bisset

Anwaltschaft: NetzBeweis - Beweissicherung im Internet

Rechtsverstösse im Internet nehmen zu - von Hass im Netz, über Wettbewerbsverstösse zu arbeitsrechtlichen Verstössen. Welche praktischen Probleme das für Betroffene und ihre Anwältinnen in sich birgt, hat das Team von NetzBeweis, welches aus zwei Rechtsanwältinnen und zwei Softwareentwicklern besteht, zu einem Unternehmen gemacht. 

Was man in der Rechtsverfolgung beachten muss, und welche praktische Lösung entwickelt wurde, erzählt NetzBeweis CEO Katharina Bisset.


Mag. Katharina Bisset ist selbständige Rechtsanwältin, CEO und Co-Founder der NetzBeweis GmbH und der Nerds of Law. Davor war sie mehrere Jahre in großen IT-Unternehmen tätig. Ihre Spezialgebiete sind IT-, IP-, Medien- und Datenschutzrecht.


15:00 - 15:30 Marc Geiger

Anwaltschaft: Next Level Legal Tech! „Vom Tech-Tool zur Business Solution“

Gleiss Lutz verfolgt seit 2016 eine konsequente Digitalisierungsstrategie und hat bereits seit vielen Jahren Legal Tech als festen Bestandteil in die Produktentwicklung als auch in das Ausbildungscurriculum der Juristinnen und Juristen aufgenommen. Legal Tech ist den Kinderschuhen entwachsen und der Fokus liegt nicht mehr auf der Bereitstellung eines Tech-Tools, sondern vielmehr auf einem ganzheitlichen Ansatz vom Setup bis hin zum perfekten Endergebnis für unsere Mandanten. Im Fokus steht also die gesamte „Business Solution“.


15:30 - 15:50 Kaffeepause

Foyer Aula, 6. OG

Kaffeepause und Zeit für Gespräche und Networking im Foyer der Aula im 6. OG.


15:50 - 17:30 Elevator Pitch - Dr. Philip C. Hanke & Remo Pfister

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Elevator Pitch sind:

  • Ludwig Bull, Rolf Gloor und Benjamin Bosshard mit «CourtCorrect» - dem unkomplizierten Online-Rechtssupport
  • Anita Lamprecht mit einem Projekt des Liquid Legal Institutes zu digital tranformierten Rechtsquellen
  • Arnold Scherabon und Andreas Nabicht mit «iurio», einer smarten, digitalen Collaboration Suite
  • Fabian Staub und Florian Stuber mit «casus.ch», einer autmatisierten Vertragserstellungslösung
  • Ralf Rosenow und Florian Krausbeck mit «ACAT – Automated Corporate Administration Tool»
  • Isabelle Wildhaber, Sophie Boyle und Daniel Dietrich der Uni St.Gallen mit «vamoz» -  Enabling companies to let their employees work from anywhere on a temporary basis.
  • Andreas Nef mit «Recht Clever» und dem Chatbot Juri
  • Luca Fábián mit der Online-Rechtsplattform «Jurata»
  • Laly Zanchi und Christopher Kilicaslan mit «iudex calculat», einem Tool zur Automatisierung von juristischen Berechnungen
  • Roger Meier mit «obiter.ch», einem Fristenrechner
  • «MyLegalMatch», ein Projekt, das an der Universität Wien entsteht


Jury: 

  • Daniel Siegrist, Coop Rechtsschutzversicherung AG
  • Katharina Bisset, NetzBeweis & Nerds of Law
  • Jan Lederhausen, UBS
  • Franz Kummer, Weblaw AG


Moderatoren:

Philip C. Hanke hat den Blockchaindienst Weblaw Memory entwickelt und ist Verlagsleiter bei der Weblaw AG. Er hat Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft an der Universität Wien studiert. In weiterer Folge hat er sich auf die ökonomische Analyse des Rechts spezialisiert und das European Master Programme in Law and Economics (Erasmus-Universität Rotterdam, Universitäten Bologna und Haifa), das European Doctorate in Law and Economics (Bologna, Hamburg, Rotterdam) und den Bachelor of Laws an der University of London absolviert. Danach hat er am Institut für Öffentliches Recht der Universität Bern als Postdoc interdisziplinär zum Thema Migration und Mobilität geforscht. Ein besonderes Interesse von ihm ist die Digitalisierung und der Einsatz von neuen Technologien.


Remo Pfister verantwortet bei UBS die Beratung von Rechtsanwälten, Treuhändern und Notaren im Raum Zürich. Mit seinen Teams bedient er die privaten und geschäftlichen Bedürfnisse seiner Kunden und deren Klienten aus einer Hand.


17:30 - 20:00 Apéro bei YLEX

EG im Langbau

Apéro, Gespräche, Networking bei YLEX im Parterre.


Räume Hybrid & Plain (4. Etage)

Übertragung: Begrüssung, Hauptreferate, Elevator Pitch / Gerichte, Ausbildung, Legal Engineering

08:30 - 09:15 Eintreffen, Kaffee

Foyer Aula, 6. OG

Eintreffen und erste Gespräche bei einem Kaffee im Foyer der Aula im 6. OG.


09:15 - 09:30 Franz Kummer

Übertragung Begrüssung

Übertragung/Streaming der Begrüssung aus der Aula im 6. OG.


09:30 - 10:00 Carmen De la Cruz

Übertragung Hauptreferat: LegalTech in der Schweiz – ist der Schweizer Markt zu klein?

Übertragung/Streaming des Hauptreferats aus der Aula im 6. OG.


10:00 - 10:30 Franz Kummer

Übertragung Hauptreferat: It's the economy, LegalTech - eine Standortbestimmung und ein Ausblick

Übertragung/Streaming des Hauptreferats aus der Aula im 6. OG.


10:30 - 11:00 Kaffeepause

Foyer Aula, 6. OG

Kaffeepause und Zeit für Gespräche und Networking im Foyer der Aula im 6. OG.


11:00 - 11:30 Bojan Konic

Fokus Gerichte: A-Tool - KI-gestützte Anonymisierung von Entscheiden in der Praxis

Die Publikation von Entscheiden steht im Spannungsfeld zwischen Öffentlichkeitsprinzip und schützenswerten Interessen von Parteien und Dritten. Aktuellste Bundesgerichtsentscheide weisen darauf hin, dass Gerichte und Verwaltungen angeforderte Entscheide anonymisieren und herausgeben müssen, selbst wenn dies mit hohem Aufwand verbunden sei (siehe 1C_307/2020 vom 16. Juni 2021).  Das A-Tool von Balo.ai ist die erste Anonymisierungslösung, die Anonymisierende optimal durch eine intuitive Bedienoberfläche und künstliche Intelligenz unterstützt und den Aufwand für die Anonymisierung damit wesentlich reduziert. Seit Anfang Jahr nutzen Gerichte und die Verwaltung des Kantons Aargau das A-Tool für die zeitnahe und effiziente Veröffentlichung ihrer Entscheide.


Bojan Konic hat an der ETH Zürich Informatik studiert und arbeitet seit rund 15 Jahren für IT-Dienstleister im Raum Zürich.


11:30 - 12:00 David Schneeberger & Sebastian Orthgiess

Fokus Gerichte: Digitalisierung am BVGer: Welches Potenzial ergibt sich mit Legal Tech?

Das Bundesverwaltungsgericht adressiert mit dem Programm eTAF die zentralen Herausforderungen der digitalen Transformation. Hierzu zählt im Speziellen die Nachfolge der Kernapplikationen in der Rechtsprechung. Dadurch ergeben sich einmalige Chancen, die verschiedenen Bedürfnisse und Druckpunkte der Mitarbeitenden unter Einbezug von Legal Tech Lösungen besser bedienen zu können. Die konsequente Ausnutzung des Potenzials von technischen Möglichkeiten erlaubt darüber hinaus eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Dienstleistungen des Bundesverwaltungsgerichts. Die Referenten nehmen Sie mit auf diese Reise und zeigen Ihnen auf, welche bislang unerschlossenen Möglichkeiten sich zukünftig bieten.


12:00 - 12:30 Christian Wolff & Bettina Mielke

Fokus Gerichte: Strukturierung des Parteivortrags im Zivilprozess: Die Entwicklung eines Prototyps für ein elektronisches Basisdokument

Die Strukturierung des Parteivortrags im Zivilprozess könnte zu mehr Effizienz, Übersichtlichkeit und Transparenz von Gerichtsverfahren führen. Das Thema wird in Deutschland etwa im Hinblick auf massenhaft auftretende Verfahren wie etwa zum Diesel-Skandal intensiv, aber durchaus kontrovers diskutiert. Insbesondere in Teilen der (deutschen) Anwaltschaft bestehen große Vorbehalte. Während andere Rechtsordnungen bereits heute relativ strikte Vorgaben zur Strukturierung machen, sind diese in den deutschsprachigen Ländern eher gering.

Um die Möglichkeiten eines elektronischen Basisdokuments auszuloten, wird in einer interdisziplinären Arbeitsgruppe an der Universität Regensburg ein Prototyp für ein elektronisches Basisdokument entwickelt. Dabei kommt die Methode der nutzerzentrierten Entwicklung (user centered design) zum Einsatz. Ein wesentlicher Schwerpunkt der ersten Projektphase lag auf der Anforderungserhebung bei Anwält*innen und Richter*innen. Ziel ist der Entwurf einer gebrauchstauglichen Nutzerschnittstelle sowie eine positive User Experience (Nutzererleben) beim Einsatz des Basisdokuments.

 

Dr. Bettina Mielke, M.A., ist Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht Nürnberg und Leiterin der Abteilung Rechtsreferendariat und Staatsexamen für den OLG-Bezirk Nürnberg. Frau Dr. Mielke verfügt über ein Zweitstudium der Informationswissenschaft und Germanistik und ist seit über 20 Jahren auf unterschiedlichen Feldern der Rechtsinformatik wissenschaftlich tätig mit zahlreichen Veröffentlichungen zu dem Thema, insbesondere im Bereich Legal Tech. Sie ist Lehrbeauftragte an der Universität Regensburg und Dozentin der Studiengänge LL.M. Legal Tech und LL.B. Digital Law, die sie wesentlich mitentwickelt hat. Daneben ist sie weiterhin in der Referendarausbildung tätig sowie Prüferin im ersten und zweiten Staatsexamen und hat langjährige Erfahrung mit Workshops für unterschiedliche Zielgruppen in den Bereichen Verhandlungsmanagement und Wirtschaftsmediation.


Prof. Dr. Christian Wolff ist Inhaber des Lehrstuhls für Medieninformatik an der Universität Regensburg und dort seit 2022 Dekan der neugegründeten Fakultät für Informatik und Data Science.  Im Anschluss an seine Habilitation im Fach Informatik an der Universität Leipzig war er Geschäftsführer / Gesellschafter mehrerer Start-Ups im Bereich Text Mining, bevor er 2003 einem Ruf an die Universität Regensburg folgte. Seit mehr als 20 Jahren forscht er unter anderem auf unterschiedlichen Gebieten der Rechtsinformatik und ist an den Studiengängen LL.B. Digital Law und LL.M. Legal Tech an der Universität Regensburg beteiligt.


12:30 - 14:00 Mittagspause

Langbau, 2. OG

Gemeinsames Mittagessen in der Lunch-Arena im Nebengebäude (Langbau).


14:00 - 14:10 Prof. Dr. Heribert Anzinger

Impulsreferat Ausbildung & Legal Engineering: Legal Tech in der Ausbildung: Eine Gretchenfrage und neue Berufsbilder

Mit Legal Tech verbindet sich eine Gret­chen­frage. Was muss juristische Ausbildung leisten und was sollte sie anderen Disziplinen, etwa der Informatik oder den Wirtschaftswissen­schaften überlassen? Sollten alle Juristinnen und Juristen programmieren lernen und statis­tische Metho­den beherrschen oder müssen neue Berufsbilder und neue in­terdisziplinäre Studienangebote entstehen? Der Vortrag geht den Fragen einer zukünftigen Arbeitsteilung und Ausbildungsstruktur mit Beispielen nach und beleuchtet neue Berufsbilder, etwa des Legal Engineering oder der Legal Data Science.


Prof. Dr. iur. Heribert Anzinger ist Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Steuerrecht in der Fakultät Mathematik und Wirtschaftswissenschaften der Universität Ulm.  Er ist Mit­ini­tiator eines Pro­motions­kollegs zur Digitalisierung des Rechts an der Universität Heidelberg in Kooperation mit der Universität Ulm und Mitglied im Vorstand des deutschen EDV-Gerichts­tag.


14:10 - 14:20 Paul Eberstaller

Impulsreferat Ausbildung & Legal Engineering: Legal Tech und digitales Recht an der Universität Wien

Alle Jurist*innen müssen programmieren können! Uns fehlen tausende Legal Engineers! In wenigen Jahren werden alle Anwälte, Richter und Notare durch Roboter ersetzt! Utopische und dystopische Zukunftsszenarien für die Rechtsbranche gibt es ja zuhauf, doch wie bereitet man junge angehende Juristinnen und Juristen auf den Rechtsmarkt von morgen vor? Im Impulsreferat wollen wir genau dieser Frage nachgehen: wie viel Legal Tech und Digitalisierung steht schon jetzt auf dem Lehrplan, wie viel braucht es noch und was darf auf keinen Fall in die Curricula aufgenommen werden?


Paul Eberstaller ist Universitätsassistent am Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht der Universität Wien. Dem Thema Legal Tech widmet er sich nicht nur in Forschung und Lehre sondern auch durch sein Recherchetool ris+.


14:20 - 14:30 Benjamin Bosshard

Impulsreferat Ausbildung & Legal Engineering: Einblick in die Tätigkeit eines Legal Engineers in einer Rechtsschutzversicherung

Die Präsentation gibt einen Einblick in die Tätigkeit eines Legal Engineers in einer Rechtsschutzversicherung. Für Benjamin Bosshard ist das «Total Experience» zentral: Höchstleistungen können nur durch ausgewogenen Fokus auf Kundenerlebnis und Mitarbeiterzufriedenheit unter Zuhilfenahme massgeschneiderter Technologie- und Organisationsformen erzielt werden (siehe Gartner). Diese Themen werden anhand des Aufbaus unseres Innovation-Teams beleuchtet. Mittlerweilen vereint dieses Team Jurist*innen, Entwickler*innen, Kommunikationsexpert*innen sowie Prozessmanager*innen und ist nahtlos im Rechtsdienst eingegliedert.


Benjamin Bosshard hat sich bei der AXA-ARAG Rechtsschutzversicherung vom Juristen zum Legal Engineer weiterentwickelt. Aktuell leitet er den Operations-Bereich des Incubators «CourtCorrect», welcher digitale Rechtsberatung und Verkauf von Rechtsschutz-Versicherung nahtlos zusammenführt. Die nötige Inspiration holt er sich durch Smartwork-Lifestyle, insbesondere im Engadin wo sich dank Digitalisierung viele Möglichkeiten für naturbedingte Geistesblitze bieten.

Werdegang: Mediensprecher Pfadi Zürich, Leitung Arbeitsgruppe Digitalisierung der eidgenössischen Kommission für Kinder- und Jugendfragen, Studium Rechtswissenschaften in Zürich & Barcelona, Gerichtsschreiber Bezirksgericht Zürich, Immobilienrechts-Jurist & Legal Engineer bei AXA-ARAG Rechtsschutz AG. Begeisterter Segler, Skitourenleiter und Naturgeniesser.
 


14:30 - 14:40 Marvin Fechner

Impulsreferat Ausbildung & Legal Engineering: Der Legal Engineer in der Kanzlei

Legal Engineers sind heute fester Bestandteil von Business Services Units in Anwaltskanzleien. Sie unterstützen die zentrale Wertschöpfung – anwaltliche Tätigkeit – gemeinsam mit einem interdisziplinären Team und natürlich einer Menge an Softwareapplikationen.

Ein kurzer Impuls soll Antworten zur Zukunftsperspektive und einen Einblick in die Lebenswirklichkeit dieses Berufsbilds geben: wie sieht eine typische Woche aus, wie gelingt der Berufseinstieg, gibt es eine langfristige Perspektive in der Kanzlei und welches Handwerkszeug hilft bei dem Karriereweg neben einem Jura-Studium?


Marvin Fechner studierte Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main und Padua. Seit 2017 implementiert und koordiniert er als Digital Transformation Manager und Legal Engineer die digitale Transformation in der Kanzlei FPS. Tätigkeitsschwerpunkte sind die kanzleiweite Implementierung von Standardarbeitsprozessen, die Umsetzung alternativer Geschäftsmodelle in einzelnen Praxisgruppen und die Beratung zur Weiterentwicklung der Kanzleiorganisation. An der Umsetzung der Projekte arbeitet er gemeinsam mit einem Team aus 12 Personen der Business Services Unit und dem CDO der Sozietät. Derzeit absolviert Herr Fechner berufsbegleitend ein MBA Studium an der Universität St. Gallen (CH).


14:40 - 15:30 Diskussion

Ausbildung & Legal Engineering

In der Diskussionsrunde werden die in den Impulsreferaten angesprochen Punkte des Bereichs Ausbildung und Legal Engineering weiter vertieft. Es nehmen teil:

  • Prof. Dr. Heribert Anzinger
  • Paul Eberstaller
  • Benjamin Bosshard
  • Marvin Fechner
  • Franz Kummer


15:30 - 15:50 Kaffeepause

Foyer Aula, 6. OG

Kaffeepause und Zeit für Gespräche und Networking im Foyer der Aula im 6. OG.


15:50 - 17:30 Übertragung Elevator Pitch

Übertragung/Streaming der Elevator Pitches in der Aula im 6. OG.


17:30 - 20:00 Apéro bei YLEX

EG im Langbau

 Apéro, Gespräche, Networking bei YLEX im Parterre.


Elevator Pitch Wettbewerb, Show us your innovation

Im Zuge dieser Veranstaltung realisierten wir erstmals einen Elevator-Pitch. Hierbei erhielten Entwickler von LegalTech Innovationen die Gelegenheit, ihre Ideen, Produkte und Dienstleistungen mit Praktiker*innen der Rechtsdienstleistungsbranche zu teilen und im kurzen, knackigen Format vorzustellen. 

Alle Infos
8. Weblaw Forum LegalTech - 09.06.2022

Referierende

Prof. Dr. Heribert Anzinger

Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Steuerrecht in der Fakultät Mathematik und Wirtschaftswissenschaften der Universität Ulm

Diego Benz

Rechtsanwalt, Notar, Partner bei Kaiser Odermatt & Partner AG

Katharina Bisset

Selbstständige Rechtsanwältin, Co-Founderin der Nerds of Law und NetzBeweis

Benjamin Bosshard

Immobilienrechts-Jurist & Legal Engineer, AXA-ARAG Rechtsschutz AG

Carmen De la Cruz

RA lic. iur., eidg. dipl. Wirtschaftsinformatikerin, Notarin, Partnerin LEXcellence AG, Baar

Paul Eberstaller

Univ.-Ass. Mag., Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht, Universität Wien

Marvin Fechner

Legal Engineer - Law bei FPS Rechtsanwälte, Frankfurt

Thomas Fischer

Chief Credit Officer und Mitglied der Geschäftsleitung, VZ Depotbank AG

Marc Geiger

Director Legal Operations & Business Technologies bei Gleiss Lutz

Philip C. Hanke

Mag. Dr. (EDLE), LL.M. (EMLE), Verlagsleiter Weblaw AG

Andreas Hess

Amtsleiter beim Kanton Zug

Zlatina Ivanova

MLaw, Notarin des Kantons Bern, Produktmanagerin DocEngine

Philippe Kaiser

Rechtsanwalt, Notar, Partner bei Kaiser Odermatt & Partner AG

Bojan Konic

MSc ETH Computer Science, Geschäftsführer von Balo.ai

Franz Kummer

lic. iur., Mitgründer und CEO Weblaw AG, Bern

Jonas Laager

Rechtsanwalt und Notar, Bernlex Juristen KLG, Bern

Dr. Bettina Mielke

Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht Nürnberg, Leiterin der Abt. Rechtsreferendariat & Staatsexamen für den OLG-Bezirk Nürnberg

Sebastian Orthgiess

Consultant e3 AG, Leitung eines Kernprojekts am Bundesverwaltungsgericht zur Digitalisierung der Rechtsprechung

Remo Pfister

Leiter Rechtsanwälte, Treuhänder, Notare, Region Zürich, UBS

Dr. Ulrich Schimpel

Chief Innovation Officer bei IBM Schweiz

Dr. Dierk Schindler

Lawyer & Agile Legal Business Leader at Robert BOSCH GmbH

Dr. David Schneeberger

Rechtsanwalt, M.A. HSG, Leiter Stab und Programm eTAF am Bundesverwaltungsgericht

Dr. Bernhard Waltl

Legal Operations Officer bei der BMW Group

Prof. Dr. Christian Wolff

Inhaber des Lehrstuhls für Medieninformatik an der Universität Regensburg, Dekan der Fakultät für Informatik und Data Science

8. Weblaw Forum LegalTech - 09.06.2022

Sponsoren

Platin Sponsor

Ergänzen Sie Ihr Angebot mit unserem komplementären Fachwissen. Das schafft Synergien. UBS RTN. Desks für Rechtsanwälte, Treuhänder und Notare.

Mehr erfahren
8. Weblaw Forum LegalTech - 09.06.2022

Hotel Partner

Ruby Mimi Hotel Zürich

Teilnehmende des 8. Weblaw Forum LegalTech erhielten bei der Buchung ihres Aufenthaltes eine besondere Vergünstigung. 
Auch im Rahmen des 9. Weblaw Forum LegalTech im Juni 2023 stehen unseren Gästen Sonderkonditionen zur Verfügung. 

Buchen

Vormals eines der ersten Kinos der Stadt ist heute eine Hommage an das frühe Hollywood und liegt zentral gelegen in der Nachbarschaft der bekannten Bahnhofstrasse. Helle, elegante Zimmer, eine durchgehend geöffnete Bar und ein harmonisches Designkonzept schaffen die perfekte Wohlfühlatmosphäre für Ihren Aufenthalt im Herzen Zürichs.

Ein besonderes Gewinnspiel für unsere Gäste

Unter allen, vor Ort teilgenommenen Gäste des 8. Weblaw Forum LegalTech verlosten wir, mit freundlicher Unterstützung unseres Hotelpartners, dem Kempinski Palace Engelberg, einen Gutschein für eine Übernachtung im Doppelzimmer inkl. Frühstück und Spa-Zugang. Für die Teilnahme an dieser Verlosung erhielten alle Gäste die Gelegenheit, ihre Visitenkarte in eine Lostrommel zu geben. Der glückliche Gewinner wurde im Rahmen des angeschlossenen Apéro bei YLEX gezogen und mit dem Gutschein beschenkt. 

Kempinski Palace Engelberg

Wir bedanken uns bei unserem Hotelpartner, dem Kempinski Palace Engelberg für die freundliche Unterstützung!

Zur Homepage
8. Weblaw Forum LegalTech - 09.06.2022

Organisation & Kontakt

Martin V. Sampedrano Gonzalez

Head of Academy

Organisation

Tel: +41 31 380 57 77

Ronny Mathieu

Marketing- & Verkaufsleiter Weblaw AG

Organisation

Tel: +41 31 380 57 77