Editions Weblaw

Publizieren – Wie gewohnt und trotzdem anders

«Wir publizieren. Immer und überall abrufbar. Mit unserer Vielfalt an Zeitschriften (online und print), Publikationen und Datenbanken.»

Als Verlagspartner bestimmen Sie die geeigneten Dienstleistungen und Medien für Ihre Produkte.
Von Vorlagen bis hin zur gesamten Verwaltung, Ihre Inhalte sind bei uns gut aufgehoben. Die Inhalte werden vor der Publikation einer mehrfachen Kontrolle unterzogen. Wir publizieren Ihre Inhalte zeitnah und qualitativ hochstehend in den von Ihnen gewünschten Formaten und Medien.

Manuskript veröffentlichen

Sie haben ein Manuskript verfasst und hätten gerne Beratung, wie Sie es veröffentlichen können?

Dissertationen

Bei Editions Weblaw können Sie Ihre Dissertation veröffentlichen: im Open-Access-Modell, schnell verfügbar (online und im Buchhandel) und in Topqualität.

Master-Arbeiten

Sehr gute Masterarbeiten können kostenlos und unkompliziert in der Reihe Magister veröffentlicht werden und werden somit einem breiteren Publikum sichtbar.

Monographien, Tagungsbände, Lehrmittel, etc.,

Wir publizieren eine Fülle an unterschiedlichen Büchern: von der Informationsbroschüre bis zum Kommtentarwerk

Unsere Geschichte

Am 8. Mai 2000 erschien die erste Ausgabe der Online-Zeitschrift Jusletter. Rasch etablierte sich Jusletter zur grössten juristischen Universalzeitschrift der Schweiz. Es folgte eine dynamische Weiterentwicklung des Verlagshauses zur «Editions Weblaw». Inzwischen gehören mehrere Print- und Online-Zeitschriften, Datenbanken, sowie juristische Fachbücher, Kommentarwerke, Lehrbücher, Festschriften, Dissertationen und Masterarbeiten in gedruckter und digitaler Form zum Verlagsprogramm.

Unser Verlagshaus garantiert zeitnahes und qualitativ hochstehendes Publizieren, hohe Sichtbarkeit für die Autorenschaft sowie eine zielgerichtete Verbreitung von juristischem Wissen.

Editions Weblaw

Ihr Verlags- und Veranstaltungspartner

«Jusletter Special Collection»

Begleitende Webinare zu Jusletter-Beiträgen

Unsere Zeitschriften

Fachjuristische Zeitschriften auf höchstem Niveau, verfasst von Experten, um Rechtsanwälte und Juristen zu informieren und zu unterstützen.


Jusletter
Jusletter

Die grösste universelle juristische Zeitschrift der Schweiz, die fundierte Analysen, akademische Artikel und Expertenkommentare aus der juristischen Welt bietet.

Entdecken
Jusletter IT
Jusletter IT

Eine Fachzeitschrift für Recht der Technologien, die Themen wie Datenschutz, Cybersicherheit und geistiges Eigentum abdeckt.

 

 

Entdecken
Richterzeitung
Richterzeitung

Eine Zeitschrift, die sich mit verschiedenen Fragen rund um die Justiz befasst und wissenschaftliche Beiträge, Debatten, Rechtsprechung und Informationen über Mitglieder der Justiz bietet.

Entdecken
dRSK
dRSK

Im digitalen Rechtsprechungskommentar werden Entscheide des Bundesgerichts sowie des Bundesverwaltungsgerichts und -strafgerichts besprochen.

Entdecken
LeGes
LeGes

Eine Fachzeitschrift für Gesetzgebung und Evaluation, die detaillierte Analysen zu Gesetzgebungsprozessen, Regulierungsreformen und Methoden der Bewertung von Regulierung bietet.

Entdecken
ASA
ASA

Eine Fachzeitschrift für Steuerrecht und schweizerische sowie internationale Steuerregulierungen, die fundierte Analysen, akademische Artikel und Expertenkommentare für Fachleute im Steuerrecht bietet.

Entdecken
BVR
BVR

In der Zeitschrift «Bernische Verwaltungsrechtsprechung» werden aktuelle Entscheide des Berner Verwaltungsgerichts publiziert.

Entdecken
BlSchK
BlSchK

Die Blätter für Schuldbetreibung und Konkurs ist ein Fachblatt der Konferenz der Betreibungs- und Konkursbeamten der Schweiz, der Berufsverband aller Betreibungs- und Konkursbeamten.

Entdecken

Weitere Verlagsprodukte


Datenbank zum Sozialhilferecht
Datenbank zum Sozialhilferecht

Die Datenbank zum Sozialhilferecht ermöglicht Ihnen einen schweizweit einmaligen Zugang auf letztinstanzliche kantonale Entscheide sowie auf alle relevanten kantonalen Rechtsgrundlagen inkl. der SKOS-Richtlinien. Zudem bietet sie Zugriff auf alle sozialhilferechtlich relevanten Entscheide des Bundesgerichts ab 1975 sowie auf alle Entscheide des EJPD zum Zuständigkeitsgesetz (ZUG) vom 1.1.2000 bis 31.12.2007. Im Übrigen sind auch Kommentare und Zusammenfassungen der SKOS enthalten. Die Datenbank wird ständig nachgeführt und aktuell gehalten.

Entdecken

Kontakt

Kontaktieren Sie uns unverbindlich telefonisch oder per E-Mail:


Philip C. Hanke
Philip C. Hanke

Mag. Dr., LL.M., LL.B., Verlagsleiter der Weblaw AG

Franz Kummer
Franz Kummer

lic. iur., Inhaber und CEO Weblaw AG und Weblaw GmbH (Deutschland)