The Next Generation
Liebe Leserinnen und Leser
IT und Recht bzw. LegalTech sind verhältnismässig junge Entwicklungen. Die Disziplin gewinnt an Relevanz, sie untersucht nicht nur juristische Probleme an der Schnittmenge von IT und Recht, sondern reflektiert auch, wie sich Technologie im Recht auswirkt. Spannend und relevant ist ein interdisziplinärer Ansatz, der das Zusammenspiel von IT, Recht, neuen Geschäfts- und Arbeitsmodellen, etc. ganzheitlich betrachtet.
Den Veränderungen, die der Einsatz von Technologie im Recht herbeiführt, soll auch auf Hochschulebene begegnet werden. LegalTech-Lehrgänge tun Not, die Studierenden – die angehendenen Juristinnen und Juristen – sollen bereits im Studium in einem technologiegetriebenen Umfeld lernen, dass «Recht» alleine in Zukunft nicht reichen wird, dass interdiszplinär, kollaborativ, interaktiv und fachübergreifend gearbeitet und beraten werden muss.
Mit den Studierenden aus dem Lehrgang «LegalTech und seine Auswirkungen auf die Arbeitswelt» an der HSG werden erste Schritte in diese Richtung getan. Sie lernen nicht nur die Grundlagen von LegalTech kennen, sondern erarbeiten in Gruppen Projekte und stellen diese vor. Zudem erstellen sie schriftliche Arbeiten in diesem Themenfeld. Aus den ersten beiden Durchführungen des Lehrgangs sind schon mehrere spannende Projekte und Ideen hervorgegangen. Zwei davon – das Projekt «Watchchain» sowie der Subsumtionsautomat – wurden am Weblaw Forum 2019 sowie in Jusletter IT vorgestellt. Das Projekt «TrackRank» zur Überwachung der Aussenwahrnehmung von Anwaltskanzleien im Internet präsentierten die Studierenden am Weblaw Forum 2020. Erwähnenswert ist auch das Projekt justus-beratung.ch von Andreas Nef, zu welchem es auch einen Podcast gibt. Zudem ist in Jusletter IT vom 26. September 2019 ein Beitrag von Benjamin Camavdic zu Predictive Policing und in der Ausgabe vom 5. Dezember 2019 die Arbeit von Florian Furger zu Lootboxen in Videospielen erschienen.
Die vorliegende Ausgabe soll den Forder- und Fördergedanken weiter unterstützen. Publiziert werden studentische Arbeiten aus dem Frühjahrslehrgang 2020. Diese «Next Generation» setzt sich in ihren Arbeiten mit einer Reihe von Themen auseinander. Die Ideen reichen von Chatbots über automatisierte Dokumentenanalyse und verfügende Algorithmen hin zu Online Dispute Resolution oder Legal Design Thinking. Andere wiederum sind im Bereich Blockchain umtriebig.
Mehrere Universitäten und Fachhochschulen in der Schweiz, u.a. die HSG, die ZHAW, die Kalaidos, die HWZ, die FFHS und die HSLU, haben nun LegalTech in ihre Ausbildungsprogramme integriert (siehe dazu auch unsere Liste der Ausbildungsanbieterinnen im Bereich LegalTech). Mit Jusletter IT geben wir innovativen Ideen ein Sprachrohr. Auf dass noch viele folgen mögen! Interessierte können sich gerne bei uns melden, sei es für gemeinsame Projekte oder Publikationen.
Des Weiteren beinhaltet diese Ausgabe einen Beitrag von Fabian Teichmann und Léonard Gerber, der mit seiner Frage, wie Kryptowährungen zur Finanzierung von Terrorismus eingesetzt werden können, an die Blockchain-fokussierten Beiträge dieser Ausgabe anschliesst.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre
Franz Kummer
Gründer und CEO Weblaw AG
Lehrbeauftragter LegalTech an der Universität St. Gallen
In eigener Sache: In der Jusletter-Ausgabe vom 16. November 2020 erscheinen mehrere Beiträge zum Thema Datenschutz. Am 25. November 2020 um 10.00 Uhr findet das Webinar@Weblaw: «Das neue Datenschutzgesetz: Ausgewählte Themen für die Praxis» mit David Rosenthal und David Vasella statt. Bei Neuabschluss eines Jusletter- oder Jusletter-IT-Jahresabonnements ist die Teilnahme kostenlos.