Bär & Karrer freut sich bekannt zu geben, dass Dr. Claudia Götz Staehelin und Dr. Oliver M. Brupbacher als Partner in die Kanzlei eintreten. Claudia und Oliver verstärken die Kapazitäten in unserem Basler Büro und bei Bär & Karrer insgesamt massgeblich. Wir sind...
Suter Howald Rechtsanwälte freuen sich, Rechtsanwalt Dr. Urs Egli per 1. April 2023 als neuen Counsel begrüssen zu dürfen. Urs Egli betreut Klienten aus der IT-Branche und der Maschinenindustrie sowie Unternehmen und die öffentliche Hand bei der Beschaffung...
Christoph Brunner ist als unabhängiger Schiedsrichter und allein oder im Team als Parteivertreter in schiedsgerichtlichen und staatlichen Verfahren tätig. Nachdem er über 25 Jahre lang Teil führender Anwaltskanzleien spezialisiert in der Schiedsgerichtsbarkeit war,...
Am 3. Oktober 2022 hat der Grosse Rat Peter Dünner (SP) für die verbleibende Amtsdauer 2020 – 2024 als neuer Oberrichter an das Obergericht des Kantons Thurgau gewählt. Der 55-jährige, bisher als Rechtsanwalt und Präsident der Enteignungskommission und der...
In der letzten Jahren zeigte sich immer stärker, dass die verfügbaren personellen Ressourcen der fünf Thurgauer Friedensrichterämter in Anbetracht der vermehrten Teilnahme von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten bereits im Schlichtungsverfahren, des höheren...
Am 27. November 2022 wurde Pascal Styger (FDP) als neuer Berufsrichter für die verbleibende Amtsdauer 2020 – 2024 an das Bezirksgericht Arbon gewählt. Der 31-jährige, bisherige Gerichtsschreiber des Bezirksgerichts Arbon, setzte sich im zweiten Wahlgang durch. Er wird am 1....
Am 25. September 2022 wurde Daniel Geeler (SVP) als neuer Berufsrichter für die verbleibende Amtsdauer 2020 – 2024 an das Bezirksgericht Frauenfeld gewählt. Der 40-jährige Jurist trat auf den 1. Januar 2023 die Nachfolge von Irene Herzog an, die Mitte Mai 2022 vom Grossen Rat...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 15. Februar 2023 Franz Perrez zum neuen Direktor der Direktion für Völkerrecht im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA ernannt. Der 56-jährige tritt das Amt am 1. Juli 2023 an und folgt auf Corinne...
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass mit Wirkung vom 1. Januar 2023 unsere Mitarbeitenden André Kuhn zum Partner, Dominik Aerni, Peter Bürkli, Fabian Looser, Stéphanie...
Im Namen unserer Partner und des gesamten Teams freuen wir uns sehr, Ihnen mitzuteilen, dass unser Of Counsel Alain P. Röthlisberger per 1. Januar 2023 Partner wird. Alain P. Röthlisberger ist seit 2021 bei BGPartner tätig und konzentriert sich insbesondere auf die Bereiche...
Wir freuen uns mitzuteilen, dass wir Dr. Matthias Kuert, Dr. Simone Brauchbar Birkhäuser und Dr. Christoph Willi per 1. Januar 2023 in die Partnerschaft aufnehmen werden. Diese Ernennungen werden die Praxisbereiche Bank- und...
Nach grossem Einsatz und Verdienst für die Belange der Aargauer Gerichte übergibt Oberrichterin Franziska Plüss das Präsidium der Justizleitung an Oberrichter Viktor Egloff. Neuer Vizepräsident ist Oberrichter Lukas Cotti. Der neue Präsident der...
Ebenfalls per 1. Januar 2023 werden Oberrichterin Nicole Möckli (Zivilgericht und Strafgericht) und Oberrichter Dian Giese (Strafgericht) ihr Amt antreten.
Sarah Schneider, Rechtsanwältin und Notarin, wurde vom Zuger Wahlvolk in der Ergänzungswahl vom 25. September 2022 für den Rest der Amtsdauer 2019-2024 zum Mitglied des Verwaltungsgerichts gewählt. Sarah Schneider übernimmt die Position von Verwaltungsrichterin Ines...
Lors de la votation populaire du 25 septembre 2022, 65% des votants ont accepté la révision partielle de la Constitution cantonale liée à la création d’un Conseil de la magistrature. Le Grand Conseil élira prochainement les membres du Conseil...
Am 25. September 2022 wählte die Stimmbevölkerung des Bezirks Oberegg Tiziana Pavone, MLaw als Richterin des Bezirksgerichts Appenzell I.Rh. als Nachfolgerin von Vincenzo Del Monte, M.A. HSG in Law, welcher an der letzten Landsgemeinde als Kantonsrichter gewählt worden ist.
Frau Bundesgerichtspräsidentin Martha Niquille scheidet Ende dieses Jahres mit Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze aus dem Bundesgericht aus. Herr Bundesrichter Luca Marazzi tritt auf Ende 2022 von seinem Amt als Bundesrichter zurück. Frau Martha Niquille trat ihr...
Am 1. September 2022 löste Patrick Thomann den altershalber zurückgetretenen Oberrichter Daniel Kiefer am Obergericht des Kantons Solothurn ab. Der bisher als Rechtsanwalt tätige Patrick Thomann wird hauptsächlich im Verwaltungs- und Versicherungsgericht zum Einsatz kommen....
Le 3 mai 2022, le Grand Conseil a élu Mme Sabrina Gauron-Carlin en tant que juge cantonale en remplacement de Mme Françoise Dessaux, qui a pris sa retraite le 31 juillet 2022. M. Jean-François Meylan, ancien Président du Tribunal cantonal, et M....
Am 15. Mai 2022 wurde Andreas Schwager (Die Mitte) als neuer Berufsrichter für die verbleibende Amtsdauer 2020 – 2024 an das Bezirksgericht Münchwilen gewählt. Er tritt die Nachfolge von Nina Schüler-Widmer an, die ihrerseits auf den 1. Mai 2022 als Nachfolgerin von Alex...
Alexander Zinser ist zum 1. Juli 2022 als Executive Search Consultant und Partner bei der Roy C. Hitchman AG in Zürich eingetreten. Er konzentriert sich auf die Suche nach Top-Talenten für Anwaltskanzleien und Unternehmen.
An der Kantonsratssitzung vom 25. Mai 2022 wurde lic. iur. Thomas Rentsch zum neuen Verwaltungsrichter gewählt, welcher den bisherigen Gerichtsvizepräsidenten lic. iur. Gion Tomaschett ersetzt. Für den zurücktretenden Zwangsmassnahmenrichter lic. iur. Viktor...
Der bisherige Vizepräsident des Obergerichts, Marc Siegwart, wurde an der Kantonsratssitzung vom 3. März 2022 für den Rest der Amtszeit bis 2024 zum neuen Obergerichtspräsidenten gewählt. Marc Siegwart ist seit über 30 Jahren in der Zuger Justiz...
An der Landsgemeinde vom 24. April 2022 wurden als Nachfolger der zurückgetretenen Kantonsrichterin Elvira Hospenthal-Breu (Bezirk Oberegg) Vincenzo Del Monte und als Nachfolger der zurückgetretenen Kantonsrichterin Jeannine Freund (Bezirk Rüte) Dominik...
An seiner Sitzung vom 8. Dezember 2021 hatte der Grosse Rat des Kantons Thurgau eine zusätzliche (siebte) Richterstelle für das Obergericht bewilligt. Am 18. Mai 2022 wählte er nun Irene Herzog, SVP, als neue Oberrichterin; dabei setzte sich gegen ihren Mitbewerber von den...
Der Grosse Rat des Kantons Aargau hat am 7. Dezember 2021 die Ersatzwahl für drei hauptamtliche Richterstellen am Obergericht vorgenommen. Gewählt wurden Catherine Merkofer, MLaw, Rechtsanwältin, Caroline Schär, MLaw Rechtsanwältin, sowie David...
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Stephan A. Hofer per 1. April 2022 zum Partner von GHR Rechtsanwälte AG ernannt wurde. Stephan Hofer ist seit 2016 bei GHR Rechtsanwälte AG und hauptsächlich im Gesellschafts-, Vertrags- und Kapitalmarktrecht...
Nella sua seduta del 15 dicembre 2021, l’Assemblea federale ha eletto Maurizio Albisetti Bernasconi, attuale presidente dell’Ufficio del Giudice die provvedimenti coercitivi del Canton Ticino, quale Giudice ordinario di lingua italiana presso la Corte di appello del Tribunale...
Die Wahl von Diana Oswald, Rechtsanwältin Dr.iur., M.A. Management, Gerichtsschreiberin am Schweizerischen Bundesgericht und Ersatzrichterin am Verwaltungsgericht des Kantons Zug zum Mitglied des Verwaltungsgerichts wurde vom Kantonsrat an der Sitzung vom 27. Januar 2022 validiert. Diana...
An seiner Sitzung vom 8. Dezember 2021 bewilligte der Grosse Rat des Kantons Thurgau eine zusätzliche (siebte) Richterstelle für das Obergericht. Dieses ist auf den Gebieten des Zivil-, Straf- sowie des Schuldbetreibungs- und Konkursrecht oberste gerichtliche Behörde im Kanton. Die...
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass mit Wirkung auf den 1. Januar 2022 unsere Mitarbeitenden Simone Wetzstein und Martin Zoblzu Partnerin und Partner und Laura Luongo zu Konsulentin in unserer Kanzlei ernannt wurden.
«Law & Voice» erhöht die Qualität der Stimmen und erarbeitet einen stabilen Stimmsitz, der die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte durch ihren beruflichen Alltag hindurchträgt.
Der auf Bank-, Finanz-, Haftungs- und Straffälle spezialisierte Anwalt Jean-Marc Schaller hat per 1. Januar 2022 die Anwaltskanzlei «schaller.law» eröffnet
Das Bundesstrafgericht teilt mit, dass Alberto Fabbri als Präsident und Joséphine Contu Albrizio als Vizepräsidentin des Bundesstrafgerichts heute Vormittag von der Vereinigten Bundesversammlung gewählt geworden sind. Anlässlich der Sitzung vom 26. Oktober 2021 hat das...
Ab dem 1. Januar 2022 werden Vito Valenti als Präsident und Kathrin Dietrich als Vizepräsidentin des Bundesverwaltungsgerichts wirken. Die Vereinigte Bundesversammlung hat heute Vito Valenti für das zweite Jahr der Amtsperiode 2021/22 zum Präsidenten...
Diana Oswald, Rechtsanwältin Dr.iur., M.A. Management, Gerichtsschreiberin am Schweizerischen Bundesgericht und Ersatzrichterin am Verwaltungsgericht des Kantons Zug wurde vom Zuger Wahlvolk mit überwältigendem Mehr zum Mitglied des Verwaltungsgerichts gewählt. Diana Oswald...
Als Nachfolgerin des zum Vizepräsidenten des Obergerichts gewählten Dr. Manuel Hüsser hat der Kantonsrat von Appenzell Ausserroden an seiner Sitzung vom 27. September 2021 MLaw Zulema Rickenbacher aus Trogen bestimmt. Zulema Rickenbacher wird vollamtliche Vizepräsidentin des...
Gesamterneuerungswahlen der Gerichtspräsidentinnen und Gerichtspräsidenten (Amtsperiode vom 1.1.2022 bis 31.12.2027) Zivilgericht (in stiller Wahl gewählt): Präsidien mit einem Pensum von 100%: - Lic. iur. Patrik Müller-Arenja...
Bezirksgericht Weinfelden: Urs Weber als neuer Berufsrichter gewählt Am 13. Juni 2021 wurde Urs Weber als Berufsrichter an das Bezirksgericht Weinfelden gewählt. Er tritt damit die Amtsnachfolge von Claudia Spring an, die ihrerseits am 7. März...
Dr. Christian Schöbi, hauptamtliches Mitglied des Kantonsgerichtes St.Gallen, tritt zufolge Eintritts in den Ruhestand per Ende Mai 2022 zurück. Gleichzeitig tritt Ivo Kuster als Präsident der Anklagekammer, nicht aber als Kantonsrichter, zurück. Als neuer hauptamtlicher...
We are pleased to announce the promotion of Fabiano Menghini, Simone Ehrsam, Roman Graf and Sevan Antreasyan to the firm's partnership. Alexandra Hirt has been promoted to the role of counsel. The appointments come into effect on...
Die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft AB-BA hat Dr. Alexia Heine zur neuen Präsidentin gewählt. Neuer Vizepräsident wird Prof. Dr. Marc Thommen, der als Ordinarius für Straf- und Strafprozessrecht an der Universität Zürich...
Susanne Christine Bolz-Reimann, Regina Derrer und Thomas Segessenmann sind neue Richterinnen respektive neuer Richter am Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen. Die drei Kandidierenden sind am Mittwochvormittag von der Vereinigten Bundesversammlung gewählt worden. Sie ersetzen am...
Der neue Bundesanwalt für die Amtsperiode 2020-2023 heisst Stefan Blättler. Die Vereinigte Bundesversammlung hat den Nachfolger von Michael Lauber am Mittwochvormittag, 29. September 2021, glanzvoll mit 206 von 208 gültigen Stimmen gewählt. Die Wahl des 62-jährigen...
Nach dannzumal drei Jahrzehnten im Dienst der Zuger Rechtspflege hat Obergerichtspräsident Felix Ulrich seine Demission als vollamtlicher Oberrichter und Präsident des Obergerichts per 31. August 2022 erklärt. Felix Ulrich wurde 1999 zum Kantonrichter gewählt, wo er...
Le Conseil d’Etat a adopté le 21 juin 2021 un projet de loi visant à instaurer un Conseil de la magistrature chargé d’exercer la surveillance administrative et disciplinaire sur l’Ordre judiciaire vaudois et sur le Ministère public. Ce Conseil serait...
Dr. Aldo Staub wurde für den Rest der Amtsperiode 2019 bis 2024 neu als vollamtlicher Richter an das Obergericht gewählt. Er trat die Nachfolge von Andrea Hager an, welche per Ende März 2021 demissioniert hatte. Dr. Aldo Staub amtete zuvor als Richter am Kantonsgericht, dem...
Gestützt auf § 2 Abs. 2 des Gesetzes über den Vollzug der Zwangsmassnahmen im Ausländerrecht (SG 122.300) und § 5 Abs. 3 lit. b des Organisationsreglements des Appellationsgerichts (SG 154.150) hat das Appellationsgericht am 2. März 2021 per 1. Oktober 2021...
Bundespräsident Guy Parmelin hat am 25. August den Bundesrat informiert, dass sich Staatssekretärin Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch entschieden hat, auf den 31. Juli 2022 zurückzutreten. Für die Nachfolge wird eine Findungskommission...
MLaw Jacqueline Covaci wurde auf Vorschlag der CVP als Kriminalrichterin gewählt (Nachfolge Gilbert Hunkeler). Jacqueline Covaci hat an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern studiert. 2013 erwarb sie das Anwaltspatent des Kantons Luzern und...
An der Kantonsratssitzung vom 28. April 2021 wurde der bisherige Gerichtsvizepräsident Dr. Reto Heizmann zum neuen Präsidenten des Kantonsgerichts Schwyz gewählt. Er ersetzt den nach neun Amtsjahren zurückgetretenen Dr. Urs Tschümperlin. Neu als vollamtlicher Richter an...
Dr. Beatrice Uffer-Tobler und Dr. Walter Würzer, Mitglieder des Kantonsgerichtes St.Gallen, treten zufolge Eintritts in den Ruhestand per Ende Juni 2021 zurück. Zu ihrer Nachfolgerinnen wurden Dr. Caroline Gstöhl und Dr. Caroline Kirchschläger gewählt. Ihr Amtsantritt...
Ende April 2021 verabschieden sich Bezirksgerichtspräsident Othmar Betschart und Bezirksrichterin Angelika Albisser vom Bezirksgericht Hochdorf. Othmar Betschart, geboren 1955, begann seine Tätigkeit für die Luzerner Justiz als Gerichtsschreiber am damaligen...
An der Sitzung vom 17. Dezember 2020 hat der Kantonsrat Philipp Frank, bisher Richter am Strafgericht des Kantons Zug, zum neuen Präsidenten des Strafgerichts gewählt. Er trat in dieser Funktion am 1. Januar 2021 die Nachfolge von Carole Ziegler an. An der konstituierenden Sitzung vom...
Ende Mai 2021 verabschieden sich zwei langjährige Richterinnen vom Kantonsgericht: Kantonsrichterin Claudia Emmenegger Eberli und Kantonsrichterin Marianne Heer-Hensler. Auf den gleichen Zeitpunkt wird auch Kantonsrichter Robert Thalmann pensioniert. Kantonsgerichtspräsident Andreas...
Für den pensionierten Oberrichter Beat Stöckli hat am 1. Juni 2021 Christian Werner sein Amt am Obergericht des Kantons Solothurn angetreten. Der bisher als Rechtsanwalt und Notar tätige Christian Werner wird hauptsächlich im Verwaltungsgericht zum Einsatz kommen. Dort...
Kantonsrat wählt Peter Schumacher zum neuen Kantonsgerichtspräsidenten Der Luzerner Kantonsrat hat Peter Schumacher am 16. März 2021 zum Kantonsgerichtspräsidenten für die Amtsdauer 2021-2023 gewählt, dies auf Vorschlag des Kantonsgerichts. Peter...
In der Volksabstimmung vom 27. September 2020 wurde in Basel-Stadt der bisherige Strafgerichtspräsident lic. iur. Marc Oser zum Appellationsgerichtspräsidenten gewählt. Er konnte sein neues Amt jedoch zunächst nicht antreten, weil der unterlegene Gegenkandidat verschiedene...
Das Volk des Bezirks Weinfelden hat am 7. März 2021 Claudia Spring als neue Präsidentin des Bezirksgerichts Weinfelden gewählt. Sie tritt damit am 1. Juni 2021 die Nachfolge des zurückgetretenen Pascal Schmid an. Die Nachfolge von Claudia Spring als Berufsrichterin wird am 13....
Nach 14-jähriger Zugehörigkeit zum Obergericht Appenzell Ausserrhoden hat Präsident Ernst Zingg altershalber seinen Rücktritt per Ende Mai 2021 erklärt. Das ausserrhoder Stimmvolk hat Manuel Hüsser am 7. März 2021 als neuen Richter ins Obergericht gewählt....
Beatrice Kolvodouris Janett wird ab 1. Januar 2022 stellvertretende Amtsleiterin der Staatsanwaltschaft des Kantons Zug. Das Obergericht wählte sie zur neuen Oberstaatsanwältin. Sie folgt auf Christian Aebi, der auf diesen Zeitpunkt zum Leitenden Oberstaatsanwalt gewählt...
Herr Bundesrichter Hans Georg Seiler, Mitglied und Präsident der Zweiten öffentlichrechtlichen Abteilung, tritt auf Ende des Jahres 2021 von seinem Amt als Bundesrichter zurück. Die Vereinigte Bundesversammlung wird am kommenden 16. Juni die Nachfolgerin oder den Nachfolger von...
Nils Güggi wird neuer Leiter der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht (ESA). Er tritt ab dem 1. Juni 2021 die Nachfolge von Helena Antonio an, welche die ESA während sieben Jahren geleitet hat. Nils Güggi arbeitet seit 2010 im Eidgenössischen Justiz-...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 31. März 2021 entschieden, dass Christian Levrat an der Generalversammlung der Schweizerischen Post AG vom 27. April 2021 zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt werden soll. Er tritt die Nachfolge von Urs Schwaller an, der per...
Jan Blöchliger löst ad interim am 1. Mai 2021 Mark Branson als FINMA-Direktor ab. Michael Waldburger leitet ab 1. April 2021 den Geschäftsbereich Banken ad interim. Aufgrund des Rücktritts von Mark Branson als FINMA-Direktor (...
Mark Branson tritt als Direktor der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA zurück. Er wird per Mitte des Jahres 2021 die Funktion als Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht...
Der Luzerner Kantonsrat hat Peter Schumacher am 16. März 2021 zum Kantonsgerichtspräsidenten für die Amtsdauer 2021-2023 gewählt, dies auf Vorschlag des Kantonsgerichts. Peter Schumacher übernimmt das Amt am 1. Juni 2021 von Andreas Galli, welcher auf...
Dr. Eva Bachofner wurde in stiller Wahl per 1.1.2021 als Zivilgerichtspräsidentin mit einem 50%-Pensum gewählt (als Nachfolgerin von lic. iur. Patrick Müller, welcher seinerseits – wie bereits berichtet – als Nachfolger des per 31.12.2020 pensionierten...
Gestützt auf § 2 Abs. 2 des Gesetzes über den Vollzug der Zwangsmassnahmen im Ausländerrecht (SG 122.300) und § 5 Abs. 3 lit. b des Organisationsreglements des Appellationsgerichts (SG 154.150) hat das Appellationsgericht am 15. Dezember 2020 per 1. Januar 2021 für...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 24. Februar 2021 Christine Schraner Burgener zur neuen Staatssekretärin für Migration ernannt. Sie ist zurzeit UNO-Sondergesandte für Myanmar. Am 1. Januar 2022 übernimmt sie die Leitung des Staatssekretariats für Migration...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 24. Februar 2021 Michael Schöll zum neuen Direktor des Bundesamts für Justiz ernannt. Michael Schöll ist aktuell Vizedirektor des Bundesamts für Justiz und Chef des Direktionsbereichs Privatrecht. Er tritt am 1. September 2021...
Das Bundesstrafgericht hat am Donnerstag, 18. Februar 2021, einen neuen Generalsekretär gewählt: Dr. iur Marc-Antoine Borel wird die Stelle gemäss Absprache antreten. Insgesamt haben sich 55 Personen auf die im Januar 2021 ausgeschriebene Stelle beworben,...
Am 26. Januar 2021 hat der Kantonsrat die Gesamterneuerungswahlen des Kantonsgerichts vorgenommen und ein neues Mitglied der Schlichtungsbehörde Miete und Pacht gewählt. Der Kantonsrat hat drei neue Kantonsrichterinnen gewählt und alle bisherigen Mitglieder bestätigt,...
Die Kalaidos Law School wurde 2017 als vierter Fachbereich der Kalaidos Fachhochschule zusätzlich zu Wirtschaft, Gesundheit und Musik gegründet. Ihr Angebot beinhaltet Aus- und...
Die Parlamentarische Versammlung des Europarates hat am Dienstag Herrn Bundesrichter Andreas Zünd als Schweizer Richter für den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg gewählt. Herr Bundesrichter Zünd, der seit 2004 am Schweizerischen...
Die Anwaltskanzlei Kaiser Simmen Cattin Partner erweitert ihr Team in Solothurn durch den Eintritt von Ralph Kaiser. Wir freuen uns, mit der grossen Erfahrung von Ralph Kaiser unsere Kompetenz im Bau- und Immobilienrecht weiter auszubauen. Wir sind Ihre Partner...
Wir freuen uns, mit Sidonie Morvan als Partnerin in Genf unser Team im Bereich Immobilienrecht weiter auszubauen. Zudem verstärken wir mit der Ernennung von Louise Lutz Sciamanna,...
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass mit Wirkung auf den 1. Januar 2021 unsere Mitarbeiter Fabienne Limacher, Monique Sturny und Stefano Fornara zu Partnern in unserer Kanzlei ernannt wurden.
Die Chefin VBS, Bundesrätin Viola Amherd, hat Jürg Bühler zum Stellvertretenden Direktor des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB) ernannt. Der Leiter des Bereichs Beschaffung im NDB übernimmt diese zusätzliche Funktion per 1. Februar 2021. Der Bundesrat wurde in...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. Januar 2021 Maurizio Albisetti Bernasconi, Präsident des Zwangsmassnahmengerichts des Kantons Tessin, zum Mitglied der Nationalen Kommission zur Verhütung von Folter (NKVF) ernannt. Die Ernennung erfolgte aufgrund des Rücktritts...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. Januar 2021 die ehemalige Ständerätin Anne Seydoux-Christe zur neuen Präsidentin der Eidgenössischen Postkommission (PostCom) gewählt. Sie tritt ihr Amt auf den 1. Februar 2021 an und folgt auf Géraldine Savary,...
Tristan Imhof (49) wird der neue Leiter Vorsorge bei PUBLICA unter der neuen Direktion von Doris Bianchi. Imhof ist Rechtsanwalt und ein ausgewiesener Kenner der beruflichen Vorsorge in der Schweiz; zuletzt war er bei der BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich tätig....
An seiner Sitzung vom 11. Dezember 2020 hat der Bundesrat Adrienne Corboud Fumagalli zur Präsidentin der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) gewählt. Sie war bisher Vizepräsidentin der ComCom und ersetzt per 1. Januar 2021 den bisherigen Präsidenten...
Der Bundesrat hat Reto Sanwald am 18. Dezember 2020 als Direktor der Eidgenössischen Revisionsaufsichtsbehörde (RAB) bestätigt. Sanwald leitet die RAB derzeit interimistisch. Am 26. November wählte ihn der Verwaltungsrat der RAB zum Direktor. Sanwald tritt die Stelle...
Wir freuen uns sehr und sind stolz darauf, Grégoire Tribolet zum Partner in unserem Bereich Banking & Finance, Giulia Marchettini zur Counsel in unserem Bereich Dispute Resolution und Katherine Bell zur Counsel in unseren Bereichen Dispute Resolution und Baurecht ab 1. Januar 2021 zu...
Die AB-BA hat ihr Präsidium und Vizepräsidium für die Amtsperiode 2021–2022 bestimmt. Sie hat Hanspeter Uster als Präsident wiedergewählt und Bundesrichterin Dr. Alexia Heine als Vizepräsidentin gewählt. Gemäss der Verordnung der...
Die vereinigte Bundesversammlung hat Oberrichter PD Dr. iur. Matthias Kradolfer am 23. September 2020 glanzvoll als neuen Ersatzrichter am Bundesgericht gewählt. Weitere Informationen:...
Der Präsident des Bezirksgerichts Weinfelden tritt auf den 31. Mai 2021 zurück. Nach zwölf Jahren im Amt zieht es ihn zurück in die Advokatur; er bleibt Weinfelden treu und wird Partner in einer dortigen Anwaltskanzlei. Die Ersatzwahl für seine Nachfolge wird...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 25. November 2020 Frau Dr. iur. Michaela Schärer zur Direktorin des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz BABS per 1. Januar 2021 ernannt. Sie übernimmt die Funktion von Divisionär Jean-Paul Theler, welcher vom Bundesrat als...
Der Bundesrat hat Fabio Abate an seiner Sitzung vom 18. November 2020 zum neuen Präsidenten der Eidgenössischen Spielbankenkommission (ESBK) ernannt. Der bisherige Präsident, Hermann Bürgi, tritt auf Ende Dezember 2020 zurück. Bürgi ist seit...
An seiner Sitzung vom 28. Oktober 2020 hat der Bundesrat Andreas Abegg zum neuen Präsidenten des ENSI-Rates gewählt. Vizepräsidentin wird Cornelia Spitzer. Beide übernehmen ihre Funktionen per 1. November 2020. Zum neuen ordentlichen Mitglied des ENSI-Rates...
Der Bundesrat hat heute Martin Suter zum Vizepräsidenten des Verwaltungsrats der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA ernannt. Er ersetzt in dieser Funktion Marlene Amstad, die per 1. Januar 2021 das Amt der Verwaltungsratspräsidentin von Thomas Bauer übernimmt....
Livia Leu, derzeit Botschafterin in Paris, übernimmt ab sofort die Direktion für europäische Angelegenheiten (DEA) und wird Chefunterhändlerin für die Verhandlungen mit der EU. Sie erhält dazu den Titel einer Staatssekretärin. Dies hat der Bundesrat an...
Das Bundesgericht schlägt der Bundesversammlung für die Amtsperiode 2021 bis 2022 Frau Bundesrichterin Martha Niquille zur Wahl als Bundesgerichtspräsidentin und Herrn Bundesrichter Yves Donzallaz zur Wahl als Vizepräsidenten vor. Als drittes Mitglied der...
Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga hat Susanne Marxer zur neuen Vizedirektorin und Leiterin der Abteilung Medien des Bundesamtes für Kommunikation (BAKOM) ernannt. Die 56-Jährige Juristin wird am 1. November 2020 ihre neuen Funktionen antreten. Sie ist seit 1999 im BAKOM...
Stéphane Theimer wird per 1. Januar 2021 Chef des Direktionsbereichs Bundessicherheitsdienst (BSD) von fedpol und zugleich Vizedirektor. Stéphane Theimer nimmt seine Tätigkeit bei fedpol voraussichtlich am 1. Januar 2021 auf. Der 41-Jährige ist...
Deux magistrats ont quitté le Tribunal cantonal : M. Jean-Luc Colombini a pris sa retraite le 30 juin 2020. M. Laurent Merz a été élu juge au Tribunal fédéral par l’Assemblée fédérale le 17 juin 2020 et...
Auf Anfang 2021 zeichnet sich beim Strafgericht eine Änderung ab. Nachdem sie über 16 Jahre als Präsidentin des Strafgerichts amtete, will sich Carole Ziegler ab 1. Januar 2021 wieder voll ihrer Kerntätigkeit als Strafrichterin widmen; sie hat als Präsidentin per Ende...
An der ausserordentlichen Urnenabstimmung vom 23. August 2020 (anstelle der Landsgemeinde) wurde Dr. Markus Koster zum neuen Kantonsrichter für den zurückgetretenen Dr. Markus Köppel gewählt. Weitere Informationen: ...
lic.iur. Marie-Theres Rüegg Haltinner, teilamtliches Mitglied des Versicherungsgerichtes St.Gallen, trat zufolge Eintritts in den Ruhestand per Ende 2020 zurück. Zu ihrer Nachfolgerin wurde lic. iur. Corinne Schambeck, bisher Gerichtsschreiberin am Verwaltungsgericht St.Gallen,...
Im Vorfeld des Wahltermins vom 27. September 2020 wurden vom Regierungsrat Basel-Stadt am 15. September 2020 folgende Personen als in stiller Wahl für gewählt erklärt: Lic. iur. Patrick Müller-Arenja als Zivilgerichtspräsident mit einem 100%-Pensum...
An den Bezirkswahlen vom 17. Mai 2020 wurde der bisherige Gerichtsvizepräsident lic. iur. Lukas Burlet zum neuen Präsidenten des Bezirksgerichts Höfe gewählt. Er ersetzt den nach 16 Amtsjahren zurückgetretenen Dr. Martin Höfliger. Als vollamtliche Richter...
Die Anwaltskanzlei Kaiser Simmen Cattin Partner verstärkt ihre Partnerschaft im Hinblick auf eine nachhaltige sowie langfristig ausgerichtete Weiterentwicklung und Stärkung ihres Fundaments. Wir freuen uns, Sie über die Beteiligung und Aufnahme...
Der Bundesrat hat am 26. August 2020 und der Leitende Ausschuss der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) am 28. August 2020 Peppino Giarritta zum Beauftragten von Bund und Kantonen für die Digitale Verwaltung Schweiz (DVS) ernannt. Herr Giarritta ist zurzeit Leiter der Hauptabteilung...
Anlässlich der Junisession wählte der Luzerner Kantonsrat fünf erstinstanzliche Richterpersonen: Maureen Schwytzer von Buonas, bisher Staatsanwaltsassistentin, wurde als Richterin an das Bezirksgericht Willisau gewählt. Mit Daniel Mengolian, Michael Huber und...
Lic.iur. Markus Kübler wird per Ende Oktober 2020 von seinem Amt als Kantonsgerichtspräsident und Kammervorsitzender zurücktreten und in den Ruhestand wechseln. Aufgrund dieses Rücktritts und von Pensenänderungen von bestehenden Richterinnen wird sein Amt...
Per 1. April 2020 ist Karin Arber als Präsidentin am Zivilkreisgericht Basel-Landschaft Ost in Sissach tätig, wo sie die Nachfolge des in den Ruhestand übertretenden Christian Erbacher angetreten hat. Ebenfalls seit 1. April 2020 ist Dieter Freiburghaus als...
Am 16. Oktober 2019 beschloss der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt, aufgrund der gestiegenen Geschäftslast mittels Revision von § 87 GOG (SG 154.100) ein zusätzliches Gerichtspräsidium am Appellationsgericht zu schaffen. Am 22. Oktober 2019 erklärte die...
Dr. Dominik Scherrer, hauptamtliches Mitglied des Kantonsgerichtes St.Gallen, trat zufolge Eintritts in den Ruhestand per Ende Mai 2020 als Kantonsrichter zurück. Zu seinem Nachfolger wurde Prof. Dr. Martin Kaufmann, bisher Präsident des Kreisgerichtes See-Gaster, gewählt. Dessen...
Changements personnels Deux magistrats ont quitté le Tribunal cantonal : M. Bernard Abrecht, juge cantonal, a été élu juge au Tribunal fédéral le 19 juin 2019 par l’Assemblée...
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir unser Prozessführungsteam in Zürich und Genf mit zwei international anerkannten Spezialistinnen für Verfahren vor Schiedsgerichten verstärken.
Herr Bundesrichter Jean Fonjallaz, Mitglied der Ersten öffentlich-rechtlichen Abteilung, tritt auf Ende Juni 2020 von seinem Amt als Bundesrichter zurück. Bundesrichter Jean Fonjallaz ist seit 2002 Richter am Bundesgericht und präsidierte die Erste...
Der Bundesrat hat Marlene Amstad zur künftigen Verwaltungsratspräsidentin der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA gewählt. Die bisherige Vizepräsidentin wird per 1. Januar 2021 Nachfolgerin von Thomas Bauer, der Ende des Jahres von seinem Amt...
Johanna Preisig wird neues Geschäftsleitungsmitglied der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA und Leiterin des Geschäftsbereichs Strategische Grundlagen. Dessen bisheriger Leiter, Rupert Schaefer, übernimmt den Geschäftsbereich Recovery und Resolution von...
Marc Furrer studierte an der Universität Bern Rechtswissenschaften, die er mit dem Lizentiat abschloss. Im Kanton Solothurn erlangte er 1978 das Patent zum Fürsprecher und Notar. Danach engagierte er sich während 10 Jahren bei Radio DRS zuerst als Leiter der Konsumentensendungen,...
Das Bundesstrafgericht teilt mit, dass Sylvia Frei als Präsidentin und Stephan Blättler als Vizepräsident des Bundesstrafgerichts heute Vormittag von der Vereinigten Bundesversammlung gewählt geworden sind. Anlässlich der Sitzung vom 20. August 2019 hat das Gesamtgericht...
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass mit Wirkung auf den 1. Januar 2020 unsere Mitarbeiter Ramona Wyss, Antonio Carbonara, Christian Eichenberger und Dominik Hohler zu Partnern in unserer Kanzlei ernannt wurden....
Wir freuen uns sehr, Ihnen unsere neue Partnerin Andrea Dorjee-Good und unseren neuen Partner Dr. Samuel Klaus sowie unsere neuen Counsel Amanda Burnand Sulmoni und Sebastiano...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. Dezember 2019 entschieden, dem Europarat eine Dreierliste von Kandidatinnen und Kandidaten für die Nachfolge von Helen Keller, Schweizer Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg, vorzuschlagen....
An seiner Sitzung vom 13. Dezember 2019 hat der Bundesrat Lukas Bruhin zum Präsidenten des Institutsrats des Schweizerischen Heilmittelinstituts Swissmedic ernannt. Er übernimmt ab dem 1. Mai 2020 die Nachfolge von Stéphane Rossini, der Anfang Dezember die Leitung des...
Le 24 septembre 2019, le Tribunal cantonal vaudois a adopté une modification du règlement organique du Tribunal cantonal du 13 novembre 2007 (ROTC; BLV 173.31.1). Cette modification a notamment pour but d'adapter ce texte (art. 42 ROTC) aux exigences de la jurisprudence du...
Le 17 septembre 2019, le Grand Conseil a élu deux nouveaux juges cantonaux soit Mme Anne Cherpillod, greffière à la Cour de droit pénal du Tribunal fédéral et M. Serge Segura, président du Tribunal d'arrondissement de Lausanne. Mme Cherpillod...
Le 19 juin 2019, le Tribunal cantonal vaudois a eu l'honneur et le plaisir de voir l'un de ses membres, M. Bernard Abrecht, élu juge au Tribunal fédéral par l'Assemblée fédérale. M. le juge fédéral Abrecht a pris ses nouvelles...
Die Vereinigte Bundesversammlung wählte am 25. September 2019 lic. iur. Beatrice van de Graaf (SVP), Präsidentin des Bezirksgerichts Schwyz, zur Bundesrichterin, welche bereits zuvor als nebenamtliche Richterin am Bundesgericht amtete. Als neuen...
Am 22. Oktober 2019 hat der Kantonsrat aufgrund der hohen Belastung im Familienrecht die parteilose Corinne Willimann Cassetta, geb. 1971, Luzern, für den Rest der Amtsdauer 2017–2021 als ausserordentliche Ersatzrichterin am Kantonsgericht Luzern gewählt. Corinne Willimann...
Am 22. Oktober 2019 hat der Kantonsrat auf Vorschlag der SP Lic. iur. Anja Meyer Mugglin, geb. 1977, Luzern, als Abteilungspräsidentin an das Bezirksgericht Luzern gewählt. Sie ist seit 2011 als Richterin am Bezirksgericht Willisau in der 3. Abteilung hauptsächlich im Familien-,...
Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio- und Fernsehen (UBI) bestätigte die bisherigen Verantwortlichen der Ombudsstellen der privaten Radio- und Fernsehprogramme für weitere vier Jahre in ihrer Funktion. Die UBI wählt und beaufsichtigt die...
Das Gesamtgericht hat über die Zusammensetzung der Abteilungen des Bundesgerichts ab dem 1. Januar 2020 entschieden. In fünf der sieben Abteilungen kommt es zu einem Wechsel der bisherigen Zusammensetzung. Herr Bundesrichter Francesco Parrino wurde zudem zum neuen...
Der Bundesrat hat am 22. Oktober 2019 für die Amtsperiode 2020 bis 2023 insgesamt 210 Mitglieder der Militär- und Militärappellationsgerichte gewählt. 45 der gewählten Personen sind Frauen. Für die Präsidien der Militär- und...
Mit Beschluss vom 30. Januar 2019 ist Herr Niilo Jääskinen für die Zeit vom 7. Oktober 2019 bis 6. Oktober 2021 zum Richter am Gerichtshof ernannt worden. Er ersetzt Herrn Allan Rosas. Mit Beschluss vom 10. Juli 2019 ist Herr Nils Wahl...
Die Präsidenten von zwei der drei Kammern des Bundesstrafgerichts sind nicht wiedergewählt worden – ein Novum in der Geschichte dieses Gerichts. Zu den Hintergründen der Abwahlen, die bereits im August stattfanden, schweigt das...
Am Strafgericht Basel-Stadt befindet sich die Gerichtspräsidentin Dr. Sarah Cruz-Wenger seit Mai 2019 im Mutterschaftsurlaub, wobei ihr der Gerichtsrat im Anschluss an den 16‑wöchigen bezahlten Urlaub einen unbezahlten Elternurlaub zu 100% bis Ende Dezember 2019 und zu...
Der Bundesrat hat am 4. September 2019 auf Antrag von WBF-Vorsteher Guy Parmelin Michael Hengartner zum neuen Präsidenten des ETH-Rates gewählt. Der 53-Jährige tritt damit die Nachfolge von Fritz Schiesser an, der Ende April 2019 von seinem Amt zurückgetreten war....
Frau Bundesrichterin Brigitte Pfiffner und Herr Bundesrichter Thomas Merkli scheiden Ende dieses Jahres altershalber aus dem Bundesgericht aus. Frau Bundesrichterin Kathrin Klett und Herr Bundesrichter Niklaus Oberholzer haben entschieden, auf Ende 2019...
Die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft (AB-BA) hat die Fachpersonen zur Durchführung der Disziplinaruntersuchung bestimmt: Die Leitung übernimmt Professor Peter Hänni. Er wird unterstützt von Rechtsanwalt Lukas Blättler und Rechtsanwältin...
Im Rahmen der Gesamterneuerungswahlen für die neue Amtsperiode 2020–2023 hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 3. Juli 2019 sieben bisherige Mitglieder des Verwaltungsrats der Finanzmarktaufsicht (FINMA) wiedergewählt. Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurden Ursula...
Stiffler & Partner in Zürich freuen sich mitzuteilen, dass seit Mai Rechtsanwältin Dr. iur. Brigitta Kratz, LL.M. das Team als neue Partnerin verstärkt.
Im Kanton Thurgau wählten die Bürgerinnen und Bürger des Bezirks Frauenfeld als Nachfolge von Christine Steiger Rechtsanwalt Christian Koch als neuen Berufsrichter am Bezirksgericht. Er wird sein Amt am 1. Juli 2019 antreten. Im Bezirk Arbon wurde Marco Carletta für den...
An der Sitzung des Kantonsrats vom 27. September 2018 wurde im Rahmen der Feststellung der Gültigkeit der Gesamterneuerungswahlen der Mitglieder und Ersatzmitglieder des Ober- Kantons-, Straf- und Verwaltungsgerichts für die Amtsdauer 2019–2024 die Wahl eines Ersatzmitglieds des...
An der Landsgemeinde vom 28. April 2019 wurden für den zurückgetretenen Sepp Koller Migg Hehli und für den zum Landammann gewählten Roland Dähler Rosalie Manser-Brülisauer in das Kantonsgericht Appenzell Innerrhoden gewählt. Beide nehmen Einsitz in der Zivil-...
Ingrid Ryser wird neue Informationschefin des Bundesamtes für Justiz (BJ). Sie übernimmt ihre neue Funktion auf den 1. Oktober 2019 und ersetzt Folco Galli, der in den Ruhestand tritt. Die 38-jährige Bernerin hat von 2002 bis 2007 an der Universität...
Für die pensionierten Oberrichter Marianne Jeger und Marcel Kamber haben am 1. April 2019 Barbara Hunkeler und Rolf von Felten ihr Amt am Obergericht des Kantons Solothurn angetreten. Barbara Hunkeler als ehemalige Gerichtspräsidentin des Richteramts Olten-Gösgen wird...
An seiner Sitzung vom 10. April 2019 hat der Bundesrat die Wiederwahl von Adrian Lobsiger für eine zweite Amtsperiode von vier Jahren als Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) bestätigt. Adrian Lobsiger wurde vom Bundesrat am 18. November...
Die Künstliche Intelligenz (KI), die bei Meile Bucher Partner ab 1. April 2019 zum Einsatz kommt, wurde von einer Forschungsgruppe der Cambridge University und dem Schweizer IT-Start up lexexmachina entwickelt. Die Software verfügt über Schnittstellen zu allen online...
Die Vereinigte Bundesversammlung hat Stephan Blättler am 20. März 2019 zum neuen Präsidenten und Sylvia Frei (beide SVP) zur Vizepräsidentin des Bundesstrafgerichts in Bellinzona gewählt. Blättler erhielt 185 von 186...
Mit Beschluss vom 6. März 2019 haben die Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten Herrn Andreas Kumin für Frau Maria Berger für die Zeit vom 12. März 2019 bis 6. Oktober 2024 zum Richter am Gerichtshof ernannt. Mit Beschluss vom 6. März 2019...
Der Bundesrat hat am 8. März 2019 Beth Krasna zur Präsidentin des ETH-Rats ad interim gewählt. Sie ist zurzeit Vizepräsidentin des ETH-Rats. Der amtierende ETH-Rats-präsi-dent Fritz Schiesser hatte im Dezember 2018 seinen Rücktritt per Ende April 2019...
Der Bundesrat hat Herrn Giuliano Montanaro, Ing. civil dipl. EPF/SIA, als neues Mitglied in die Schiedskommission im Eisenbahnverkehr (SKE) gewählt. Herr Montanaro folgt auf Dr. Yves Putallaz, der per 31.12.2018 aus der Kommission ausgetreten ist, nachdem er vom Kanton Wallis zum...
Aufsichtskommission über die Anwältinnen und Anwälte: Das am 30. März 2018 verstorbene Mitglied der Aufsichtskommission Dr. Balthasar Bessenich wurde durch Dr. Oscar Olano ersetzt. Appellationsgericht: Die langjährige 1....
Eine prestigeträchtige Karriere, die stets im Zeichen der Bekämpfung von Geldwäscherei und Korruption stand, findet ihre Fortsetzung bei fedpol. Daniel Thelesklaf übernimmt am 1. August 2019 den Chefposten bei MROS, der schweizerischen Financial Intelligence...
Auf den Jahresbeginn 2019 treten Marianne Ryter als Präsidentin und Vito Valenti als Vizepräsident des Bundesverwaltungsgerichts ihre neuen Ämter für die kommenden zwei Jahre an. Gleichzeitig gibt es auch Wechsel in der Verwaltungskommission sowie bei den...
Niederer Kraft Frey freut sich sehr, die Aufnahme von Christina Rinne in die Partnerschaft ab dem 1. Januar 2019 bekannt zu geben. Ebenso erfreulich sind die gleichzeitige Ernennung von Brigitte Knecht und der Beitritt von Elga Reana Tozzi im Mai 2018, beide als Counsel.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass mit Wirkung auf den 1. Januar 2019 unsere Mitarbeiter Adriano Antonietti, Robert Desax, Thiemo Sturny und David Vasella zu Partnern in unserer Kanzlei ernannt wurden.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass mit Wirkung auf den 1. Januar 2019 unsere Mitarbeiter Fabienne Anner, Monique Sturny, Simone Wetzstein, Roger Ammann, Marius Breier, Alexander Eichhorn, André Kuhn, Boris Räber und Martin Zobl zum...
Die Partnerinnen und Partner von Homburger freuen sich mitzuteilen, dass sie Roman Baechler auf den 1. Januar 2019 als Partner in die Kanzlei aufgenommen haben.
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 14. Dezember 2018 Frau Tania Dussey-Cavassini zur neuen Direktorin der Direktion für Ressourcen (DR) im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) ernannt. Die Wahl von Frau Dussey-Cavassini erfolgte auf...
Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann, Vorsteher des WBF, hat Frank Stüssi auf den 1. Januar 2019 zum stellvertretenden Direktor im Sekretariat der WEKO ernannt. Der Bundesrat wurde am 14. Dezember 2018 darüber informiert. Frank Stüssi übernimmt dieses Amt von Patrik...
Die AB-BA wählte Hanspeter Uster, deren Mitglied er seit 2013 ist, für die Amtsperiode 2019-2020 als ihren neuen Präsidenten. Gemäss der Verordnung der Bundesversammlung über die AB-BA wählt die Aufsichtsbehörde den Präsidenten oder...
Der Bundesrat hat Andreas Stöckli zum neuen Mitglied der Eidgenössischen Elektrizitätskommission ElCom gewählt. Stöckli tritt die Nachfolge von Brigitta Kratz an, die per Ende 2018 aus der Kommission zurücktreten wird. Andreas Stöckli ist Professor...
Herr Bundesrichter Ivo Eusebio wird Ende Jahr altershalber aus dem Bundesgericht ausscheiden. Er wird ab Anfang Januar 2019 von dem im vergangenen September neu gewählten Bundesrichter Giuseppe Muschietti ersetzt. Die Herren Bundesrichter Peter Karlen und Jean-Maurice...
Mme Isabelle Guisan et M. Eric Brandt, juges cantonaux, ayant fait valoir leur droit à la retraite respectivement pour le 30 septembre et le 31 décembre 2018, le Grand Conseil a élu deux nouvelles juges cantonales soit : Mme Viviane Durussel...
Der Luzerner Kantonsrat wählte am 4. Dezember 2018 Kathrin Sigrist als Richterin am Bezirksgericht Kriens für die Amtsdauer 2019–2022. Am 13. Juni 2018 hat das Bundesparlament lic. iur. Andrea Blum, Luzern, per 1. Januar 2019 zur ordentlichen Richterin der...
Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) hat Susanne Kuster auf den 1. Januar 2019 zur stellvertretenden Direktorin des Bundesamtes für Justiz (BJ) ernannt. Die 46-jährige Juristin übernimmt diese Funktion von Luzius Mader, der im Frühjahr 2018 in...
Nach 38 Jahren als Datenschutzexperte beim Bund, wovon 25 Jahre als Stellvertreter des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB), geht Jean-Philippe Walter Ende Januar 2019 in Pension. Behördenintern war er insbesondere für die...
An die Stelle des aus Altersgründen per 31. Dezember 2018 zurücktretenden Bundesrichters Ivo Eusebio hat die vereinigte Bundesversammlung am 26. September 2018 für den Rest der Amtsperiode 2015-2020 Herrn Giuseppe Muschietti zum Bundesrichter gewählt (18.208;...
Als neuen Berufsrichter für die Nachfolge der ans Obergericht gewählten Marianne Bommer wählte das Volk in das Bezirksgericht Weinfelden lic. iur. Emmanuele Romano, Rechtsanwalt. Er trat sein Amt am 1. November 2018 an.
Schellenberg Wittmer AG, Rechtsanwälte, freut sich bekanntzugeben, dass der Kartell- und IP-Professor Prof. Peter G. Picht am 1. November 2018 in die Kanzlei eingetreten ist. Peter G. Picht ist Professor für Wirtschafts- und Handelsrecht an der Universität Zürich,...
Wir freuen uns sehr, Ihnen unsere neuen Partnerinnen und Partner George Ayoub, Anya George, Dr. Anna Kozmenko, Clara Poglia und Julie Raneda sowie unseren neuen Konsulenten Prof. Dr. Peter Georg...
SAMUEL RAMP Partner, Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte Als Rechtsanwalt und dipl. Steuerexperte berät er national und international tätige Unternehmer, ihre Gesellschaften sowie Privatpersonen in allen Bereichen des Schweizer und internationalen...
Der Institutsrat des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) hat Jürgen Horwath und Iwan Guler zu neuen Mitgliedern der Direktion des IGE ernannt. Iwan Guler folgt im April 2019 auf Ueli Buri, der zum neuen Datenschützer des Kantons Bern gewählt...
An seiner Sitzung vom 7. November 2018 hat der Bundesrat Mascha Santschi Kallay, Rechtsanwältin und bisheriges Mitglied der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI, zur neuen Präsidentin gewählt. Sie ersetzt per 1. Januar 2019 den bisherigen...
Gemäss § 8 des Justizgesetzes wählt der Kantonsrat die Richterinnen und Richter der erstinstanzlichen Gerichte. Er kann sie an eines oder mehrere erstinstanzliche Gerichte sowie als frei einsetzbare Richterinnen und Richter wählen. Die Wahl fand am 18. Juni 2018...
Am 13. Juni 2018 wurde Frau Beatrice Kolvodouris Janett, Altdorf, von der vereinigten Bundesversammlung als nebenamtliche Richterin an der neu geschaffenen Berufungskammer des Bundesstrafgerichts in Bellinzona gewählt. Die Berufungsinstanz des Bundesstrafgerichts wird per 1. Januar...
Das Bundesgericht schlägt der Bundesversammlung Herrn Bundesrichter Ulrich Meyer zur Wiederwahl als Bundesgerichtspräsidenten und Frau Bundesrichterin Martha Niquille zur Wiederwahl als Vizepräsidentin vor. Als drittes Mitglied der Verwaltungskommission hat das...
Der OECD-Ausschuss für verantwortungsvolle Unternehmensführung hat am 9. Oktober 2018 in Paris Prof. Christine Kaufmann zur neuen Vorsitzenden gewählt. Damit wird dieser Ausschuss zum ersten Mal von einer Schweizerin geleitet. Der OECD-Ausschuss für...
Nach der teilweisen Neubesetzung des Gerichtshofs ist Herr Koen Lenaerts heute von seinen Richterkollegen für die Zeit vom 9. Oktober 2018 bis zum 6. Oktober 2021 als Präsident des Gerichtshofs der Europäischen Union wiedergewählt worden. ...
Nach der teilweisen Neubesetzung des Gerichtshofs ist Frau Rosario Silva de Lapuerta für die Zeit vom 9. Oktober 2018 bis zum 6. Oktober 2021 zur Vizepräsidentin des Gerichtshofs der Europäischen Union gewählt worden. Sie folgt in diesem Amt Herrn Antonio Tizzano...
Bei den diesjährigen Erneuerungswahlen für die Mitglieder des Obergerichts, des Kantonsgerichts und des Strafgerichts wurden gleich viele Wahlvorschläge eingereicht, wie Sitze zu vergeben sind, so dass der Wahlgang entfiel. Am 29. Mai 2018 hat der Regierungsrat die Mitglieder und...
Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat mit Entscheid vom 17. September 2018 Andrea Graber Cardinaux zur Vizedirektorin ernannt. Sie wird ihr Amt am 1. Oktober 2018 antreten. Zudem wird Frank Stüssi, Vizedirektor, ab 1. Oktober 2018 die Rolle des Kommunikationsverantwortlichen...
Le président Guido Raimondi (italien) a été réélu le 17 septembre 2018 à la présidence de la Cour européenne des droits de l’homme. Son mandat de président prendra fin le 4 mai 2019 à...
Kaspar Müller wird ab 1. Januar 2019 stellvertretender Generalsekretär des UVEK. Der 55-jährige Betriebswirtschafter HF folgt auf Véronique Gigon, die ab Januar 2019 dem Verwaltungsrat der SBB angehören wird. Kaspar Müller wird für die bundesnahen...
Der Verwaltungsrat der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA hat Birgit Rutishauser zur Leiterin des Geschäftsbereichs Versicherungen und Mitglied der Geschäftsleitung der FINMA ernannt. Sie folgt auf Peter Giger, der aus der FINMA austritt. Die 46–jährige...
Im Rahmen der Erneuerungswahlen für die Amtsperiode 2019‒2022 hat der Grosse Rat des Kantons Aargau am 28. August 2018 die Justizleitung neu gewählt. Der Grosse Rat wählte Oberrichterin Franziska Plüss neu zur Präsidentin der...
Im Rahmen der Nachfolgeplanung der ElCom hat Brigitta Kratz ihren Rücktritt per Ende 2018 bekannt gegeben. Brigitta Kratz war seit der Gründung der ElCom 2007 Vizepräsidentin der Kommission. Über die...
Der Verwaltungsrat der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA ernannte Jan Blöchliger zum Leiter des Geschäftsbereichs Banken und Mitglied der Geschäftsleitung der FINMA. Der 41-jährige Anwalt übernimmt die Funktion per...
Dr. Georg Schürmann (LDP) ist in stiller Volkswahl bis zum Ablauf der laufenden Amtsdauer am 31. Dezember 2021 als Nachfolger der zurückgetretenen Dr. Fabia Beurret-Flück (LDP) zum Zivilgerichtspräsidenten gewählt worden. Er war bisher als selbständiger Anwalt...
Die Vertragsstaaten des UNO-Übereinkommens über die Rechte des Kindes haben heute Professor Philip D. Jaffé in den Ausschuss für die Rechte des Kindes gewählt. Er nimmt als zweiter...
Die Konferenz der Vertragsstaaten der UNO-Behindertenrechtskonvention in New York hat am 12. Juni 2018 neun neue Mitglieder des UNO-Behindertenrechtsausschusses gewählt. Mit...
Der Grosse Rat des Kantons Thurgau hat am 23. Mai 2018 die bisherige Oberrichterin Anna Katharina Glauser Jung (SVP) zur neuen Obergerichtspräsidentin gewählt. Sie tritt per 1. Oktober 2018 die Nachfolge von Thomas Zweidler (CVP) an, welcher aus gesundheitlichen Gründen per 30....
MLaw Martin Dubach Ersatzrichter am Obergericht per 1. Juli 2018 für den Rest der Amtsperiode 2017–2020: MLaw Martin Dubach wurde als Ersatzrichter ans Obergericht des Kantons Schaffhausen gewählt. Der Gewählte war Substitut in der...
Das EDA begrüsst den Entscheid des UNO-Generalsekretärs, Daniel Kipfer Fasciati zur Ombudsperson für das UNO-Sanktionsregime gegen die Gruppierungen Islamischer Staat (IS) und Al-Qaïda zu ernennen. Daniel Kipfer Fasciati ist Richter am Bundesstrafgericht in...
Fouad Sayegh ist Partner im Steuerteam. Sein Fachwissen umfasst die Aspekte der inländischen und internationalen Besteuerung. Er berät regelmässig vermögende Familien zu Standortwechsel, Vermögensumstrukturierung, Vermögenssicherung, Nachlassplanung...
Das Bundesamt für Justiz (BJ) hat Laurence Fontana Jungo zur Vizedirektorin und Chefin des Direktionsbereiches Internationale Rechtshilfe ernannt. Sie tritt die Nachfolge von Susanne Kuster an, die seit dem 1. Mai 2018 den Direktionsbereich Öffentliches Recht...
Der Bundesrat hat am 23. Mai 2018 Patrik Ducrey als neuen Direktor des Sekretariats der Wettbewerbskommission (WEKO) gewählt. Der bisherige stellvertretende Direktor wird sein Amt am 1. August 2018 antreten. Er wird damit Nachfolger von Rafael Corazza, der Ende Juli in den Ruhestand...
An der Zentrale in Bern und in mehreren Schweizer Vertretungen kommt es 2018/2019 zu personellen Wechseln. Diese geschehen im Rahmen der üblichen Versetzungen und aufgrund von Ernennungen durch den Bundesrat. Die Ernennungen der Missionschefs im Ausland werden mit der Erteilung des...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 11. April 2018 Jean-Philippe Gaudin zum Direktor Nachrichtendienst des Bundes per 1. Juli 2018 ernannt. Er übernimmt die Funktion von Markus Seiler, der per 1. Dezember 2017 die Funktion als Generalsekretär EDA übernommen...
Der Bundesrat hat am 21. März 2018 Remigi Winzap, gegenwärtig im Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) für den handelspolitischen Dialog zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich zuständig, zum Schweizer Exekutivdirektor bei der Europäischen...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 9. März 2018 zwei neue Mitglieder der Wettbewerbskommission WEKO ernannt. Es sind dies die Professorin und Dr. iur. Clémence Grisel Rapin sowie der Professor und Dr. iur. Nicolas Diebold. Sie treten ihr Amt am 1. Juli respektive am 1....
Der Grosse Rat hat am 22. November 2017 Oberstaatsanwalt Stefan Haffter (derzeit Staatsanwaltschaft Bischofszell) zum Generalstaatsanwalt gewählt. Er...
Die Generalsekretärin VBS hat im Einvernehmen mit dem Departementschef die 47-jährige Pälvi Pulli per 1. April 2018 zur neuen Chefin Sicherheitspolitik ernannt. Pälvi Pulli von Bern, hat ein Studium an der Universität Neuchâtel in...
Als Nachfolgerin der zurücktretenden Oberrichterin Dr. iur. Cornelia Stamm Hurter, Rechtsanwältin, Pensum 50%, wurde Dr. iur. Eva Bengtsson, Rechtsanwältin, gewählt (ebenfalls 50%). Eva Bengtsson verfügt über eine langjährige Erfahrung als...
Bundesrat Guy Parmelin hat Gabriel Lüchinger zu seinem persönlichen Mitarbeiter ernannt. Gabriel Lüchinger ist neben Edouard Chollet der zweite persönliche Mitarbeiter des Chefs VBS und tritt seine neue Stelle am 1. April 2018 an. Der 40-jährige...
Suter Howald Rechtsanwälte freuen sich, Rechtsanwältin lic.iur. Sonja Stark-Traber, LL.M., als neue Partnerin und Fürsprecher Rolf Günter als neuen Konsulenten begrüssen zu dürfen.
Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat Catherine Müller zu ihrer neuen Vizepräsidentin bestimmt. Sie ersetzt Claudia Schoch Zeller, die Ende 2017 aufgrund der Amtszeitbeschränkung aus der Kommission...
In mehreren Schweizer Auslandvertretungen und an der Zentrale des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) in Bern kommt es 2018 zu personellen Wechseln. Diese erfolgen im Rahmen der üblichen Versetzungsrhythmen aufgrund von Ernennungen durch...
Wir begrüssen Dr. Natalie Peter und Peter von Burg als Partnerin und als Rechtsanwalt bei Blum&Grob. Als eingespieltes Team verstärken sie unseren Bereich «Private Clients». Ihre Erfahrung und Kompetenz sowie ihr sympathisches Auftreten machen sie zu idealen...
Yanis Callandret wird ab dem 1. April 2018 die Bundeskriminalpolizei (BKP) leiten. Gleichzeitig wird er Mitglied der Geschäftsleitung fedpol und Vizedirektor. Derzeit ist Yanis Callandret stellvertretender Chef der BKP. Er übernimmt die Funktion von...
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass mit Wirkung auf den 1. Januar 2018 unsere langjährigen Mitarbeiter Alexandre Both, Michael Cartier, Michael Feit, Hubertus Hillerström und Olivier Sigg zu Partnern in unserer Kanzlei ernannt wurden. Des...
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass mit Wirkung auf den 1. Januar 2018 Fabienne Limacher, Marco Galli, Samuel Lieberherr, Fabian Looser, Tervel Stoyanov und Benjamin Suter zum Managing Associate (Mandatsleiter) in unserer Kanzlei ernannt...
Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass wir Dr. Matthias Amgwerd
Rechtsanwalt, MAES
am 1. Januar 2018 als Partner in unsere Anwaltskanzlei aufnehmen werden.
Der Vorsteher des Eidgenössischen Finanzdepartementes (EFD), Bundesrat Ueli Maurer, hat Isabelle Emmenegger zur Vizedirektorin der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) ernannt. Die Juristin leitet das Transformationsprogramm DaziT, das eine umfassende...
Das Bundesamt für Justiz (BJ) hat Susanne Kuster zur neuen Chefin des Direktionsbereichs Öffentliches Recht ernannt. Sie tritt die Nachfolge von Luzius Mader an, der Ende März 2018 in den Ruhestand treten wird. Susanne...
An seiner Sitzung vom 20. Dezember 2017 hat der Bundesrat Fürsprecherin und Dr. iur. Danièle Wüthrich-Meyer zur Vizepräsidentin der Wettbewerbskommission WEKO ernannt. Neues Mitglied wird zudem Isabel Martinez, PH.D. in Economics der Universität St. Gallen. Beide...
Michael Hess, LL. M. Counsel Arbeitsrecht, Zürich Michael Hess ist Fachanwalt SAV Arbeitsrecht. Er berät und vertritt vor allem nationale und internationale Unternehmen in allen arbeitsrechtlichen Belangen, einschliesslich der...
Basel, 08.01.2018 – Vossius & Partner verstärkt das Team in den Bereichen Markenrecht und Urheberrecht durch Neuzugang Dr. Brigitte Bieler. Die Schweizer Advokatin ist zum 1. Dezember 2017 von Wenger Plattner zu Vossius &...
Die Partnerinnen und Partner von Homburger freuen sich mitzuteilen, dass sie Katrin Ivell, Benjamin Leisinger und Claudia Suter auf den 1. Januar 2018 als Partnerinnen und Partner in die Kanzlei aufgenommen haben.
Oliver Martin, Leiter der Sektion Heimatschutz und Denkmalpflege des Bundesamtes für Kultur (BAK), wurde zum Präsidenten des Rats des Internationalen Forschungszentrums für Denkmalpflege und Restaurierung von...
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 8. Dezember 2017 Marie-Denise Schaller neu in den Institutsrat von Swissmedic gewählt. Die Wahl fand im Rahmen der Gesamterneuerungswahl des Institutsrats von Swissmedic...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 1. Dezember 2017 mit Adrienne Corboud Fumagalli ein bisheriges Mitglied der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) zur neuen Vizepräsidentin gewählt. Mit Flavia Verzasconi und...
Der Bundesrat hat Nadine Jürgensen als neues Mitglied der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) gewählt. Sie ersetzt Claudia Schoch Zeller, die Ende Jahr 2017 aufgrund der gesetzlichen...
Der Bundesrat hat heute Marlene Amstad zur Vizepräsidentin des Verwaltungsrats der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA ernannt. Der bisherige Vizepräsident Philippe Egger wird sein FINMA-Mandat Ende Januar 2018 niederlegen. Gleichzeitig...
Der Grosse Rat des Kantons Aargau hat am 7. November 2017 die Ersatzwahl eines ordentliches Mitglieds sowie eines Ersatzmitglieds der Justizleitung vorgenommen. Der Grosse Rat wählte Cyrill Kramer, Gerichtspräsident des Bezirksgerichts Zurzach und bisheriges Ersatzmitglied der...
Barbara Schärer wurde am 24. April 2017 vom Kantonsrat als Oberrichterin gewählt und hat ihr Amt auf der II. Strafkammer am 1. Juli 2017 angetreten. Am 10. Juli 2017 gewählt wurden Maya Bertschi (Amtsantritt auf der II. Strafkammer per 1. September 2017), Catherine Gerwig Bircher...
Bundesrat Alain Berset hat Doris Bianchi zur persönlichen Mitarbeiterin ernannt. Sie wird den Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) hauptsächlich in den Bereichen Gesundheit und Statistik...
An seiner Sitzung vom 1. November 2017 hat der Bundesrat Prof. Dr. iur. Andreas Heinemann zum neuen Präsidenten der Wettbewerbskommission WEKO gewählt. Er ist seit 2012 Vizepräsident der Kommission und tritt auf den 1. Januar 2018...
An der Sitzung vom 31. August 2017 wählte der Kantonsrat Werner Staub für den Rest der Amtsdauer 2013–2018 zum Präsidenten des Kantonsgerichts des Kantons Zug, des erstinstanzlichen Zivilgerichts im Kanton Zug. Er tritt als Präsident die Nachfolge von Beat Furrer an,...
Das Bundesstrafgericht teilt mit, dass das Gesamtgericht anlässlich der Sitzung vom 27. Juni 2017 die Kammern und die Verwaltungskommission für die Jahre 2018 und 2019 bestellt hat. Die Kammerbesetzungen werden wie folgt...
Christine Magnin übernimmt per 1. November 2017 die Funktion als stellvertretende Generalsekretärin des Eidgenössischen Departementes des Innern (EDI). Derzeit ist die 52-Jährige als Rechtsberaterin beim Bundesamt für Justiz tätig....
An seiner Sitzung vom 30. August 2017 hat der Bundesrat alt-Nationalrat Stéphane Rossini zum Präsidenten des Institutsrats des Schweizerischen Heilmittelinstituts Swissmedic ernannt. Rossini wird für die Periode vom 1. Januar 2018 bis 31. Dezember 2021 gewählt....
Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) hat Ruth Meier per 1. September 2017 zur stellvertretenden Direktorin des Bundesamts für Statistik (BFS) ernannt. Derzeit ist sie als Vizedirektorin des BFS tätig. Das EDI hat den Bundesrat an der Sitzung vom 23. August 2017...
Auf Vorschlag der SP hat der Luzerner Kantonsrat am 20. Juni 2017 Frau lic. iur. Vroni Schwitter, geb. 1958, Luzern, als Nachfolgerin von Kurt Weingand als Abteilungspräsidentin am Bezirksgericht Luzern gewählt. Dort ist sie bereits seit 2013 als Richterin tätig. Nachdem sie bisher...
Als Nachfolger der zurücktretenden Oberrichterin lic.iur. Marlies Pfeiffer, Rechtsanwältin, Pensum 50%, wurde lic.iur. Oliver Herrmann gewählt (ebenfalls 50%). Oliver Herrmann hat nach dem Studium in Zürich und Neuchâtel (Abschluss 2009) ein juristisches Praktikum am...
Der Grosse Rat des Kantons Aargau hat am 27. Juni 2017 die Ersatzwahl für eine hauptamtliche Richterstelle am Obergericht vorgenommen. Gewählt wurde Matthias Lindner, lic. iur., Advokat. Er wird vorzugsweise für das Strafgericht zum Einsatz kommen. Matthias Lindner arbeitete...
Der Grosse Rat des Kantons Aargau hat am 27. Juni 2017 die Ersatzwahl für eine hauptamtliche Richterstelle am Obergericht vorgenommen. Gewählt wurde Matthias Lindner, lic. iur., Advokat. Er wird vorzugsweise für das Strafgericht zum Einsatz kommen. Matthias Lindner arbeitete...
Das Bundespatentgericht hat einen neuen Präsidenten: Der 44-jährige St. Galler Mark Schweizer ist am 14. Juni 2017 von der Vereinigten Bundesversammlung zum Nachfolger von Dieter Brändle gewählt worden mit allen 184 gültigen Stimmen. Der Wechsel erfolgt im Hinblick...
Auf Ende Mai 2017 reichte Kantonsrichter Hermann Murmann seine Demission als Kantonsrichter ein. Hermann Murmann schloss seine Studien 1979 an der Universität Freiburg mit dem Lizentiat ab und erwarb im Jahre 1981 das Walliser Notariats- sowie das Rechtsanwaltspatent. Danach war er als...
Auf Ende Mai 2017 reichte Kantonsrichter Hermann Murmann seine Demission als Kantonsrichter ein. Hermann Murmann schloss seine Studien 1979 an der Universität Freiburg mit dem Lizentiat ab und erwarb im Jahre 1981 das Walliser Notariats- sowie das Rechtsanwaltspatent. Danach war er als...
Andreas Korner: Er schreibt als erster Präsident des Kantonsgerichts Luzerner Justizgeschichte Dr. Andreas Korner wurde 1997 auf Vorschlag der CVP als Vizepräsident an das damalige Verwaltungsgericht des Kantons Luzern gewählt. Zuvor war er Rechtsanwalt und...
Am 8. Mai 2017 ist Dr. Thierry Schnyder zum neuen Kantonsrichter gewählt worden. Er tritt die Nachfolge des zurücktretenden Kantonsrichters Hermann Murmann an, der per 31. Mai gekündigt hat und in den Ruhestand tritt. Das Parlament hatte die Wahl zwischen den beiden...
Wir freuen uns über die Eröffnung von Public Sector Law, Spezialkanzlei für öffentliches Wirtschaftsrecht. Public Sector Law berät Institutionen und Dienstleister des öffentlichen Sektors sowie Privatpersonen. Die wichtigsten Arbeitsbereiche sind das Recht des...
Das Kantonsgericht, das Verwaltungsgericht und das Versicherungsgericht des Kantons St.Gallen haben sich je per 1. Juni 2017 neu konstituiert. Präsidium und Vizepräsidium des Kantonsgerichtes des Kantons St.Gallen: Dr. iur. Patrick Guidon,...
Am Samstag, 4. Februar 2017, verstarb Oberrichter Willy Meyer völlig unerwartet in seinem 62. Altersjahr. Durch diesen allzu frühen Tod wurde er unvermittelt aus seinem aktiven und engagierten Leben gerissen. Willy Meyer war für die Angehörigen des Obergerichts ein...
Annie Rochat Pauchard ist neue Richterin am Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen. Die Westschweizerin ist am 15. März 2017 von der Vereinigten Bundesversammlung mit 181 von 182 gültigen Stimmen gewählt worden....
Nach über 19 Jahren engagierter Tätigkeit in der Zuger Justiz tritt Beat Furrer per 31. August 2017 als Präsident und Mitglied des Kantonsgerichts des Kantons Zug zurück. Die Ergänzungswahl für das Kantonsgericht wird gemäss Beschluss des Regierungsrates vom 21....
Der Zuger Regierungsrat hat Ursula Uttinger zur neuen Generalsekretärin der Direktion des Innern ernannt. Sie wird am 1. Mai 2017 die neue Stelle antreten. In dieser Funktion wird sie sich mit so unterschiedlichen Themen wir Denkmalpflege und Archäologie, Kindes- und Erwachsenenschutz,...
Nachdem der Luzerner Kantonsrat am 30. Januar 2017 die bisherigen Kantonsrichter-/innen, Ersatzrichter-/innen und Fachrichter-/innen sowie drei neue vollamtliche Kantonsrichter für die Amtsdauer 2017–2021 gewählt hat, fand am 6. Februar 2017 die Neukonstituierung per 1. Juni 2017...
Durch den altersbedingten Rücktritt von Eva Ziegler nach ihrer über 14-jährigen vollamtlichen Richtertätigkeit wurde die Wahl einer Nachfolgerin als Vizepräsidentin des Kantonsgerichts erforderlich. An seiner Sitzung vom 2. Februar 2017 hat der Kantonsrat von Appenzell...
Wir freuen uns, Ihnen anzuzeigen, dass wir Floran Ponce neu per 1. Januar 2017 in unsere Partnerschaft aufgenommen haben. Gleichzeitig wurden Alexander Greter und Felix Prümmer zum Counsel ernannt....
Die Partnerinnen und Partner von Prager Dreifuss AG freuen sich mitzuteilen, dass sie Dr. Roland Böhi am 1. Januar 2017 als Partner in die Kanzlei aufgenommen haben.
Ende 2016 ist eine verdiente Richterin vom Amt als vollamtliche Bezirksrichterin zurückgetreten. Andrea Rüede hat ihre Laufbahn in der Justiz 1981 als Gerichtsschreiberin am Kriminalgericht des Kantons Luzern begonnen. Nach einigen Jahren als Obergerichtsschreiberin und weiteren Jahren...
Der bisherige Vizepräsident Ulrich Meyer (SP) ist für die Jahre 2017 und 2018 neuer Präsident des Bundesgerichts. Die Vereinigte Bundesversammlung hat den 63-jährigen Berner zum Nachfolger von Gilbert Kolly (CVP) gewählt. Daneben wurden weitere Gerichtsposten neu...
Dr. Urs Hoffmann-Nowotny Partner Dispute Resolution, Zürich Urs Hoffmann-Nowotny ist auf Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit spezialisiert. Er berät und vertritt Parteien in einer breiten Palette von...
Der Grosse Rat des Kantons Aargau hat am 6. Dezember 2016 die Ersatzwahl für zwei hauptamtliche Richterstellen am Obergericht vorgenommen. Gewählt wurden Antonia Fischer, lic. iur., Rechtsanwältin, und Lukas Cotti, Dr. iur., Fürsprecher. Sie werden...
Zugelassen als Rechtsanwalt in der Schweiz und im US-Staat New York, verfügt Pascal Honold über mehr als zehn Jahre Berufserfahrung als Wirtschaftsanwalt und ist seit 2008 für unsere Kanzlei tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte umfassen das Gesellschafts- und...
Der seit Juli 2015 als frei einsetzbarer Richter der erstinstanzlichen Gerichte tätige Dr. Chris Lehner, geb. 1984, Luzern, wurde am 13. September 2016 auf Vorschlag der Grünen vom Luzerner Kantonsrat als hauptamtlicher Richter an das Bezirksgericht Luzern gewählt. Im Moment ist er...
Die Vereinigte Bundesversammlung hat am 28. September 2016 Marie-Chantal May Canellas und Daniela Viscione zu Bundesrichterinnen gewählt. Ausserdem bestimmte sie einen nebenamtlichen Richter am Bundesgericht. Die Kandidaturen waren von allen Fraktionen unterstützt worden....
Das Gesamtgericht hat am 13. September 2016 Stephanie Rielle La Bella zur neuen Generalsekretärin des Bundesverwaltungsgerichts ernannt. Die 54-jährige Stephanie Rielle La Bella ist gegenwärtig Leiterin des Bereichs HR und Organisation am Bundesverwaltungsgericht und wird die neue...
Das Gesamtgericht hat am 13. September 2016 Stephanie Rielle La Bella zur neuen Generalsekretärin des Bundesverwaltungsgerichts ernannt. Die 54-jährige Stephanie Rielle La Bella ist gegenwärtig Leiterin des Bereichs HR und Organisation am Bundesverwaltungsgericht und wird die neue...
Mit Beschlüssen des Regierungsrats des Kantons Zug vom 22. Juli 2016 wurden folgende Personen in stiller Wahl als gewählt erklärt: Carmela Frey als Mitglied des Kantonsgerichts per 1. Januar 2017 für den zum Oberrichter gewählten...
Im Kanton Thurgau haben am 28. Februar 2016 die Bezirksgerichtswahlen und am 25. Mai 2016 die Wahlen in die kantonalen Gerichte stattgefunden. Überraschungen gab es keine, dafür sorgten das Volk und der Grosse Rat für eine grosse Stabilität und...
Im Frühling 2016 wurden die Gesamterneuerungswahlen der Präsidien der basel-städtischen Gerichte für die Amtsperiode 2016 bis 2021 auf dem Weg einer stillen Wahl vollzogen, nachdem die politischen Parteien im Vorfeld entsprechende Abmachungen getroffen hatten. Die...
Aufgrund des Rücktrittes von Kantonsrichter Thomas Bauer (SVP), Abteilungspräsident der zivilrechtlichen Abteilung des Kantonsgerichts, hat das Parlament am 16. Dezember 2015 Roland Hofmann als Kantonsrichter gewählt. Zum Nachfolger des bisher als Präsident am...
Folgende Richter werden per Ende Jahr bzw. per Ende Januar 2017 von ihren jeweiligen Ämtern zurücktreten und in den Ruhestand wechseln: Dr.iur. Arnold Marti, Vizepräsident des Obergerichts, Rücktritt per 31.12.2016; Dr.iur. Rolf Bänziger,...
Am 28. April 2016 hat die Bundesvertreterversammlung des Deutschen Richterbundes Jens Gnisa zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der Deutsche Richterbund ist der größte Berufsverband der Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte in Deutschland und...
Die bei der Kanzlei Kellerhals-Carrard tätige Rechtsanwältin Kathrin Föhse ist neu Assistenzprofessorin am Institut für Finanzwissenschaft, Finanzrecht und Law and Economics (IFF-HSG) an der Universität St....
Der Bundesrat hat am 6. Juli 2016 Benoît Revaz zum neuen Direktor des Bundesamts für Energie (BFE) ernannt. Der 44-jährige Jurist ersetzt ab 1. Oktober Walter Steinmann, der in den Ruhestand tritt. Seit 2014 ist Revaz Senior Advisor des...
Der Luzerner Kantonsrat hat am 21. Juni 2016 auf Vorschlag der SP Lic. iur. Christian Walker als Nachfolger von Lucia Lindegger als hauptamtlichen Kantonsrichter gewählt. Christian Walker, geb. 1979, studierte Recht an der Universität Freiburg und erwarb 2007 das Luzerner...
Verwaltungsgerichtspräsident Dr. Peter Bellwald tritt per 31. Oktober 2016 als Präsident und Mitglied des Verwaltungsgerichts des Kantons Zug zurück, da er im Herbst 2016 das 65. Altersjahr erreichen wird. Dr. Peter Bellwald war über 35 Jahre in der Zuger Justiz tätig. Er...
Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass unser Partner Christoph B. Bühler zum Titularprofessor für schweizerisches und internationales Handels- und Wirtschaftsrecht an der Universität Zürich befördert worden ist. Christoph B. Bühler hat im Jahre 1999...
Der Schwyzer Regierungsrat hat MLaw Sandro Stettler als neuen leitenden Jugendanwalt und damit als Nachfolger für die per Ende April 2016 zurücktretende bisherige Jugendanwältin MLaw Stephanie Bieri gewählt.
Die Wirtschaftskanzlei FRORIEP begrüsste Julie Wynne am 1. März 2016 als neue Partnerin am Standort Genf. Julie Wynne ist spezialisiert auf sämtliche Bereiche der internationalen Vermögensplanung sowie auf Erbrecht, Kunstrecht und Non-Profit Organisationen. Sie...
Adrian Lobsiger est le nouveau préposé fédéral à la protection des données. L'Assemblée fédérale a confirmé, en date du 16 mars 2016, la nomination du juriste de 56 ans pour succéder à Hanspeter Thür....
Die Vereinigte Bundesversammlung hat am 16. März 2016 zwei neue Richter für das Bundesverwaltungsgericht bestimmt. Die Wahl von Viktoria Helfenstein (CVP) und Simon Thurnheer (SVP) wurde von allen Fraktionen unterstützt. Helfenstein erhielt 193 von 199...
Niederer Kraft & Frey gewinnt den Preis «Swiss Law Firm of the Year» anlässlich der «The Lawyer European Awards 2016», die am 9. März 2016 in London verliehen wurden. Dabei werden die besten unabhängigen Kanzleien in Europa ausgezeichnet. Nach Angaben der...
Am 14. März 2016 hat der Kantonsrat auf Vorschlag der SP die seit 1. Oktober 2008 hauptamtlich als Verwaltungs- bzw. Kantonsrichterin tätige Lic. iur. Lucia Lindegger, geb. 1962, zur vollamtlichen Kantonsrichterin gewählt. Sie tritt damit die Nachfolge des ans Bundesgericht...
Auf den 1. April 2016 wechselt das Präsidium in der Zweiten öffentlich-rechtlichen Abteilung. Herr Bundesrichter Andreas Zünd tritt infolge Ablaufs der maximalen Amtszeit von sechs Jahren als Abteilungspräsident ab. Als Nachfolger wurde vom Gesamtgericht Herr...
Bei den diesjährigen Client Choice Awards in London hat Daniel Eisele, Partner von NKF, zum dritten Mal in Folge (nach 2014 und 2015) den Preis in der Kategorie Litigation Switzerland gewonnen. Diese Auszeichnung würdigt Kanzleien und Anwälte in verschiedenen Ländern für...
Seit letztem November besteht mit Sitz in Meggen LU eine GmbH, welche die Justizkommunikation im Mittelpunkt ihrer Tätigkeiten hat. Die Gesellschaft wird geführt von...
strafverteidiger.ch ist mit 24 Fachanwältinnen und Fachanwälte SAV Strafrecht die erste institutionalisierte Kooperation und das landesweit einzige Netzwerk spezialisierter Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger.
Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat an ihrer ersten Sitzung 2016 Claudia Schoch Zeller zu ihrer Vizepräsidentin bestimmt. Im Rahmen der öffentlichen Beratungen wies sie Beschwerden gegen die Sendung «Sternstunde Philosophie» von...
Wir freuen uns über unsere zwei neuen Partner und unseren neuen Konsulenten. Sie sind auf ihrem Rechtsgebiet lösungsorientierte Spezialisten mit jahrelanger Berufserfahrung – auch in der Privatwirtschaft. Als unternehmerisch denkende und handelnde Anwälte geben sie...
München/Zürich, 01.02.2016 – Die WTS Global gewinnt Wenger & Vieli AG als neuen Partner. Mit Büros in Zürich und Zug sowie einem umfangreichen Service-Portfolio im Wirtschafts- und Steuerrecht gehört Wenger & Vieli AG zu den führenden...
Wir gratulieren Lorenz Droese zu seiner ordentlichen Professur für Zivilverfahrensrecht und Obligationenrecht an der Universität Luzern und freuen uns, ihn bei uns als neuen Konsulenten zu begrüssen.
schadenanwaelte.ch, die erste Fachanwaltskanzlei für Geschädigte mit Hauptsitz im Zürcher Seefeld, erhält mit Rainer Deecke und Patrick Wagner per 1. Januar 2016 zwei neue Partner. Die beiden Fachanwälte Haftpflicht-...
Thierry Thormann ist in den Bereichen Gesellschaftsrecht, Unternehmenskäufe und -zusammenschlüsse (M&A) sowie Vertragsrecht tätig. Er begleitet auch Unternehmen bei kartellrechtlichen Fragestellungen und berät Finanzdienstleister mit Fokus auf Private Banking und...
Homburger Counsel Melissa Magliana wurde der renommierte ASA Prize for Advocacy in International Commercial Arbitration vergeben. Der Preis wird alle zwei Jahre an ein Mitglied der internationalen Schiedspraxis für herausragende und vorbildliche Parteivertretung verliehen. Die...
Der Bundesrat hat Dr. iur. Christoph Jäger als Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Lärmbekämpfung (EKLB) für eine weitere Amtsperiode gewählt. Der Berner Rechtsanwalt und Partner bei Kellerhals Carrard gehört der Kommission seit 2012 an. Die EKLB...
Nach ca. 20 Jahren in verschiedenen Funktionen hat Philipp H. Haberbeck in Zürich seine eigene Kanzlei eröffnet (www.haberbeck.ch). Philipp Haberbeck hat sich auf dem Gebiet der Streiterledigung spezialisiert, insbesondere...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. Januar 2016 Frau Nathalie Falcone per 1. Februar 2016 zur neuen Generalsekretärin des Eidg. Departementes für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport ernannt. Sie folgt auf Frau Dr. Brigitte Rindlisbacher, welche in den vorzeitigen...
Wir verstärken unser Team in der französischsprachigen Schweiz: Ab 1. Januar 2016 nimmt ein Dutzend qualifizierter Juristinnen und Juristen die Arbeit an unseren neuen Standorten in Genf und Lausanne auf. Wir freuen uns über diesen Meilenstein für Walder Wyss und heissen die...
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass mit Wirkung auf den 1. Januar 2016 unsere langjährigen Mitarbeiter Kinga M. Weiss und Oliver M. Kunz zu Partnern in unserer Kanzlei ernannt wurden.
Die Partnerinnen und Partner von Homburger freuen sich mitzuteilen, dass sie Stefan Kramer auf den 1. Januar 2016 als Partner in die Kanzlei aufgenommen haben.
Cynthia Christen (FDP) ist neue nebenamtliche Richterin am Bundesgericht. Die Vereinigte Bundesversammlung wählte die 1979 geborene französischsprachige Walliserin mit 189 von 190 gültigen Stimmen für den Rest der Amtszeit 2015 – 2020. Laut Gerichtskommission ist...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 4. Dezember 2015 Christian Bock, derzeit Direktor des Eidgenössischen Instituts für Metrologie (METAS), zum neuen Direktor der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) ernannt. Christian Bock wird Nachfolger von Rudolf Dietrich, der Ende November...
Der Bundesrat wählte den Bündner Anwalt Vincent Augustin zum neuen Präsidenten der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI). Erstmals tritt damit ein Rätoromane an die Spitze dieser Behörde. Die UBI erhält zudem drei neue Mitglieder....
Nach sechsjähriger Tätigkeit als erster Präsident der Nationalen Kommission zur Verhütung von Folter (NKVF) wird Jean-Pierre Restellini per Ende 2015 sein Mandat niederlegen. Als dessen Nachfolger ernannte die Kommission den...
Der Bundesrat hat Vincenza Trivigno für den Rest der Amtsperiode 2014–2017 in den Institutsrat des Schweizerischen Heilmittelinstituts Swissmedic gewählt. Sie ersetzt den Luzerner alt-Regierungsrat Markus Dürr, der auf Ende 2015 aus dem Rat zurücktritt. Vincenza...
Die Schwyzer Bezirksversammlung wählte am 24. November 2015 lic. iur. Michael Frey als neuen vollamtlichen Richter am Bezirksgericht Schwyz und damit als Nachfolger für den per Ende Dezember 2015 zurücktretenden Vizegerichtspräsidenten lic. iur. Peter Linggi.
Der Bundesrat hat Manuel Leuthold zum neuen Verwaltungsratspräsidenten der Ausgleichsfonds von AHV, IV und EO (Compenswiss) gewählt. Manuel Leuthold tritt das Amt am 1. Januar 2016 an. Er ist von der Eidgenössischen AHV/IV-Kommission als Nachfolger des zurücktretenden...
Louis Burrus Partner Dispute Resolution / Banking and Finance, Genf Louis Burrus ist auf Prozessführung in Handels-, Wirtschafts- sowie Bankenstreitigkeiten spezialisiert. Überdies verfügt er über breite Erfahrung in der Führung...
Der Bundesrat hat Adrian Lobsiger als Nachfolger von Hanspeter Thür zum neuen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten gewählt. Vorbehältlich der Bestätigung durch die Bundesversammlung wird der 55-jährige Jurist und stellvertretende Direktor des...
Der von der Bundesversammlung im vergangenen September neu gewählte Bundesrichter Martin Wirthlin wird der Ersten sozialrechtlichen Abteilung in Luzern zugeteilt. Das Präsidium der Ersten sozialrechtlichen Abteilung wird auf Beginn des kommenden Jahres Herr Bundesrichter Marcel...
Der Kantonsrat wählte an der ausserordentlichen Sitzung vom 18. November 2015 den bisherigen Vizepräsidenten Dr. Achilles Humbel als neuen Verwaltungsgerichtpräsidenten und damit als Nachfolger für den per Ende Juni 2016 in den Ruhestand tretenden Gerichtspräsidenten Dr....
Dr. Christoph Zimmerli, LL.M., Partner von Kellerhals Carrard, ist anlässlich der 152. Mitgliederversammlung des Bernischen Juristenvereins (BJV) vom 2. November 2015 in Bern zum neuen Präsidenten gewählt worden. Er löst in dieser Funktion Christian Trenkel, Oberrichter, ab....
Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio- und Fernsehen (UBI) wählte die Ombudsleute für die privaten Radio- und Fernsehprogamme. Auf Guglielmo Bruni folgt Oliver Sidler. Die UBI bestimmt jeweils auf vier Jahre die Ombudsleute für die privaten Radio- und...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 28. Oktober 2015 der Wahl von Ursula Gut als neuem Mitglied des Verwaltungsrats der SRG zugestimmt. Die ehemalige Zürcher Regierungsrätin ersetzt Hans Lauri, der per Ende 2015 zurücktritt. Zugleich hat der Bundesrat Ulrich Gygi als zweiten...
Seit dem 1. August 2015 ist Markus Kaiser Partner bei TIMES Attorneys, einer spezialisierten Boutique-Kanzlei in den Bereichen Technology, Intellectual Property, Medical, Entertainment und Sport. Markus Kaiser studierte in St. Gallen und Cambridge (LL.M.) und arbeitete in den IP/IT Teams...
Prof. Dr. Daniel Staehelin wurde von INSOL Europe anlässlich ihres Kongresses vom 1.-3 Oktober 2015 in Berlin zum Ehrenmitglied ernannt. Daniel Staehelin war 2012/2013 erster Schweizer Präsident von INSOL Europe und vorher von 2005-2008 als Vertreter von INSOL Europe Director von INSOL...
THOMAS LEGLER Sein Schwergewicht liegt auf der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, wo er sowohl als Parteivertreter wie auch als Schiedsrichter tätig ist. Er berät im Weiteren auf dem Gebiet des geistigen Eigentums und der neuen Medien. Seit 2012 ist...
Wir freuen uns ganz besonders, Frau Sandra Husi-Stämpfli im Redaktions-Team von Jusletter begrüssen zu dürfen. Sie wird die Fachredaktion im Datenschutz...
Die Vereinigte Bundesversammlung hat am 23. September 2015 Martin Wirthlin zum Bundesrichter gewählt. Ausserdem bestimmte sie zwei neue Richter am Bundesverwaltungsgericht. Die Kandidaturen waren von allen Fraktionen unterstützt worden. Wirthlin wurde mit 176 von...
Der Luzerner Kantonsrat hat auf Vorschlag der Grünen den in Luzern wohnhaften Chris Lehner, geb. 1984, als frei einsetzbaren Richter der erstinstanzlichen Gerichte gewählt. Chris Lehner war nach dem juristischen Studium an der Luzerner Universität und der Freien Universität...
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) erhält einen neuen Direktor: Der bisherige Vizedirektor Christian Hegner übernimmt die Nachfolge von Peter Müller, der Ende Jahr in den Ruhestand tritt. Hegner bringe viel Erfahrung mit, sagte Bundesrätin Doris Leuthard am...
Die Internationale Handelskammer (ICC) hat Daniel Hochstrasser an den ICC Court of Arbitration in Paris gewählt. Er ist nun einer von zwei Schweizer Mitgliedern des Gerichts. Daniel Hochstrasser kommentiert: "Diese Wahl ehrt mich sehr. Sie ist nicht nur für mich...
Der Verwaltungsrat der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA wählte Jean-Luc Chenaux, Franca Contratto und Thomas Vettiger als neue Mitglieder in die Übernahmekommission. Künftiger Präsident wird das bisherige Mitglied Thomas Müller...
Der Bundesrat hat Catherine Chammartin am 1. Juli 2015 zur neuen Direktorin des Eidgenössischen Instituts für geistiges Eigentum (IGE) gewählt. Die 36-Jährige Rechtsanwältin tritt das Amt am 1. November 2015 an. Chammartin studierte Rechts-, Wirtschafts- und...
Der Bundesrat hat am 1. Juli 2015 den Verwaltungsrat der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA für die Amtsperiode von 2016 bis 2019 gewählt. Neuer Verwaltungsratspräsident wird ab 1. Januar 2016 Thomas Bauer. Ausserdem berief der Bundesrat mit Marlene Amstad, Bernard...
Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Parycek, MAS, wurde am 1. Juli 2015 formell zum Professor an der Donau-Universität Krems bestellt. Als Rechtswissenschafter und Absolvent des Masterlehrgangs Telematik arbeitet Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Parycek, MAS inter- und...
Urs Landolf, Dr. iur. et lic. oec. HSG, ist im Bereich der Steuerberatung tätig. Seine bevorzugten Gebiete umfassen das nationale und internationale Steuerrecht, insbesondere die Beratung von Privatpersonen, mittelständischen Unternehmen und Unternehmern. Dies beinhaltet auch die...
Das Team von Meyerlustenberger Lachenal gratuliert Rechtsanwalt Thomas Kälin zum neu erworbenen Titel Dipl. Sozialversicherungsexperte Thomas Kälin hat an der Universität Zürich studiert und 2007 in Zürich das Anwaltspatent erworben....
Roland Wiprächtiger hatte am 29. Mai 2015 seinen letzten Arbeitstag am Kantonsgericht Luzern. Er wurde 1996 als Richter an das damalige Verwaltungsgericht des Kantons Luzern als Vertreter der Grünen Partei gewählt. Zuvor war er als Anwalt und Notar tätig und hatte auch diverse...
Bundesrichterin Susanne Leuzinger (SP) tritt auf Ende Jahr zurück, wie das Bundesgericht am 21. Mai 2015 bekannt gegeben hat. Aktuell ist Leuzinger Präsidentin der ersten sozialrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts. Sie wurde 1996 zur Bundesrichterin gewählt und hatte von...
Obergerichtspräsidentin Iris Studer-Milz geht per Ende April 2015 vorzeitig in Pension. Ihre Laufbahn startete sie 1981 als Gerichtsschreiberin am Kantons- und Obergericht des Kantons Zug. Als Frau war sie damals eine Pionierin, was von gewissen Exponenten männlichen Geschlechts nicht...
An der Landsgemeinde vom 26. April 2014 wurde Anna Assalve-Inauen, Rechtsanwältin, Appenzell Steinegg anstelle der zurückgetretenen Rita Giger-Rempfler (Bezirk Schwende) ins Kantonsgericht Appenzell I.Rh. gewählt. An der Bezirksgemeinde vom vergangenen Sonntag, 3. Mai 2014, wurde...
Der Bundesrat hat die Tessiner Rechtsanwältin Micol Morganti Perucchi als neues Mitglied der Eidgenössischen Postkommission (PostCom) gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Federica De Rossa Gisimundo an, die im September 2014 von der Bundesversammlung als Ersatzrichterin an...
Der Bundesrat hat heute die Bündner Regierungsrätin Barbara Janom Steiner (Jahrgang 1963, Mitglied der BDP) für den Rest der laufenden Amtsperiode 2012–2016 als neues Mitglied in den Bankrat der Schweizerischen Nationalbank (SNB) gewählt. Barbara Janom Steiner...
Das Gesamtgericht hat am 10. März Urs Janett als neuen Generalsekretär des Bundesverwaltungsgerichts ernannt. Der 39-jährige Urs Janett ist gegenwärtig Direktionssekretär in der Sicherheitsdirektion des Kantons Uri. Er ist der Nachfolger von Jürg Felix, der...
Am 8. März 2015 fanden in Uri die Richterwahlen für das Obergericht und die beiden Landgerichte Uri und Ursern statt. Neu als Oberrichter des Kantons Uri wurden gewählt: Dr. iur. Werner Baumann, Altdorf Urs Dittli, Schattdorf Tony Z'graggen,...
Zum Auftakt der Frühjahrssession sind am 2. März 2015 im Nationalrat zwei neue Mitglieder vereidigt worden: Jean-Pierre Graber für die SVP des Kantons Bern und Rudolf Winker für die BDP des Kantons Zürich. Mit Graber ist der Berner Jura...
Anita Zosso hat am 27. Februar 2014 ihren letzten Arbeitstag am Kantonsgericht Luzern. Die Luzernerin wurde 1996 als Richterin an das damalige Verwaltungsgericht des Kantons Luzern als Vertreterin der CVP gewählt. Ihre Spezialgebiete waren das Bau- und Planungsrecht sowie das...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 11. Februar 2015 den bisherigen stellvertretenden Rüstungschef, Herrn Martin Sonderegger, per 1. März 2015 zum neuen Rüstungschef ernannt. Der Rüstungschef ist zuständig für die Entwicklung,...
Das Team von Walder Wyss freut sich, vier neue Partner bekannt geben zu können: Karin Valenzano-Rossi verstärkt das Team in Lugano, Thomas S. Müller, Alexander Nikitine und Jürg Schneider wurden als langjährige Mitarbeiter in Zürich in der Partnerschaft...
Am 27. Januar 2015 hat der Luzerner Kantonsrat auf Vorschlag der CVP Andreas Galli, geb. 1975, Willisau, als Nachfolger der Kantonsrichterin Anita Zosso gewählt. Nach dem Erwerb des Luzerner Primarlehrerpatents studierte Andreas Galli Rechtswissenschaften an der Universität Basel. Seine...
Klientinnen und Klienten der Anwaltskanzlei Kellerhals Anwälte können auf die Unterstützung von zwei neuen Partnern zählen: Karim Maizar und Christoph Jäger wurden per 1. Januar 2015 in die Partnerschaft aufgenommen. ...
Die Partnerinnen und Partner von Homburger freuen sich mitzuteilen, dass sie Claudio Bazzani und Daniel Hasler auf den 1. Januar 2015 als Partner in die Kanzlei aufgenommen haben.
Alexandre Sadik a été nommé responsable de la succursale BDO de Genève au 1er janvier 2015. Grâce aux compétences techniques et à l’excellent réseau de relations d'Alexandre Sadik dans le canton, cette nomination va permettre de...
Nina Arquint, Leiterin des Geschäftsbereichs Strategische Grundlagen, wird die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verlassen und die Leitung des Geschäftsbereichs per 1. Januar 2015 übergeben. Ihr Nachfolger wird Rupert Schaefer, der in der FINMA bisher für...
Auf den Jahresbeginn treten Jean-Luc Baechler als Präsident und Marianne Ryter als Vizepräsidentin des Bundesverwaltungsgerichts ihre neuen Ämter für die Periode 2015/2016 an. Erstmals setzt sich das Präsidium aus einem Romand und einer Frau zusammen. Baechler amtete...
Jürg Walpen wechselt auf Anfang Januar 2015 vom Bundesamt für Migration (BFM) als neuer deutschsprachiger Mediensprecher zum Bundesamt für Verkehr (BAV). Er ersetzt Andreas Windlinger, der die Leitung der Sektion Kommunikation im BAV übernommen hat. Der...
Nachdem Dr. Andreas Korner das Präsidium des Kantonsgerichts per Ende 2014 abgibt, hat der Kantonsrat für die Amtsperiode 1. Januar 2015 – 31. Dezember 2016 Dr. Marius Wiegandt, den bisherigen Vizepräsidenten, als Präsidenten und Dr. Daniel Gsponer als...
Auf Ende 2014 tritt eine markante Justizperson in den Ruhestand. Wie keine andere Person hat Karl Meier die erstinstanzliche Justiz im Kanton organisatorisch geprägt und in den ersten Jahren unter der Herrschaft der nunmehr bundesrechtlich geregelten ZPO und StPO mitgestaltet. Er...
Jules Greber startete seine gerichtliche Laufbahn 1978 als Gerichtsschreiber am damaligen Amtsgericht Luzern-Land. Er war während zwölf Jahren als Amtsrichter am selben erstinstanzlichen Gericht tätig und spezialisierte sich auf das Familien- und Strafrecht. 1993 wählte ihn...
Anton Kaufmann wurde 1981 zum Amtsstatthalter von Sursee gewählt. Mit der Wahl zum Amtsgerichtspräsidenten des Amtsgerichts Sursee kam 1990 eine neue berufliche Herausforderung auf ihn zu. Bereits kurz nach seiner Wahl übernahm er das Präsidium des Gerichts, welches er bis ins...
Die Geschäftsleitung der erstinstanzlichen Gerichte des Kantons Luzern ist ab 1. Januar 2015 neu besetzt. Präsident wird Kurt Weingand, Präsident des Bezirksgerichts Luzern, stellvertretende Präsidentin Yvonne Zwyssig, Präsidentin des Bezirksgerichts Willisau und...
Die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft (AB-BA) hat an ihrer letzten Sitzung der Legislatur ihr Präsidium neu bestellt. Die Behörde wählte in ihrer zukünftigen Zusammensetzung Bundesrichter Niklaus Oberholzer zum Präsidenten und Giorgio Bomio, Richter...
Peter Schwendener übernimmt die Leitung der Abteilung Finanzpolitik, Finanzausgleich, Finanzstatistik (FP) der Eidg. Finanzverwaltung. Er folgt auf Tobias Beljean, welcher per 1. April 2015 seine neue Tätigkeit als Leiter Tresorerie in der...
Die Vereinigte Bundesversammlung hat am 10. Dezember 2014 den seit 2013 amtierenden Bundesgerichtspräsidenten Gilbert Kolly wiedergewählt, dies für die Jahre 2015 bis 2016. Auch Vizepräsident Ulrich Meyer ist für diese Amtsperiode bestätigt...
Le Neuchâtelois Olivier Guillod et le Tessinois Giovan Maria Zanini entreront début 2015 au Conseil de Swissmedic, l’Institut suisse des produits thérapeutiques, pour le reste de la période 2014-2017. Ils ont été nommés en date du 5...
Der Freisinnige Pierre-André Monnard, seit sechs Jahren Mitglied der Stadtregierung von La Chaux-de-Fonds NE, folgt im Nationalrat auf den zurückgetretenen Laurent Favre. Am 8. Dezember 2014 ist der 57-jährige Neuenburger vereidigt worden....
Die Präsidien im Bundeshaus sind ganz in SP-Hand: Nachdem vergangene Woche der Walliser Stéphane Rossini und der Jurassier Claude Hêche auf den Präsidentensesseln des National- und Ständerats Platz nahmen, ist am 3. Dezember 2014 Simonetta Sommaruga zur neuen...
Mit einem Sonderzug ist der neue Ständeratspräsident Claude Hêche am 26. November 2014 in den Kanton Jura gereist. Auf dem Weg in seinen Wohnort Courroux, wo der offizielle Empfang stattfindet, machte der SP-Ständerat auch im bernischen Moutier Halt....
Der am 24. November 2014 zum Nationalratspräsidenten gewählten Stéphane Rossini ist am 26. November 2014 in Sitten von mehreren hundert Primarschulkindern empfangen worden. Der Extrazug aus Bern traf nach einem Zwischenhalt in St. Maurice um 15.31 Uhr in der Walliser...
Die Luzerner Bundesrichterin Lucrezia Glanzmann-Tarnutzer wird 2015 Präsidentin der zweiten sozialrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts in Luzern. Sie wurde 2010 als Bundesrichterin gewählt.
Kantonsrichterin Eva Wolfisberg ist Ende Oktober in Pension gegangen. Die Luzernerin ist 1996 als erste Vertreterin der Grünen als Richterin an das damalige Obergericht des Kantons Luzern gewählt worden. Fürsprecherin Eva Wolfisberg war im Familien- und Strafrecht tätig und...
Der Bundesrat hat am Mittwoch eine unabhängige Expertenkommission eingesetzt, welche die administrativen Versorgungen vor 1981 aufarbeiten wird. Die von alt Regierungsrat Markus Notter präsidierte Kommission wird auch die Bezüge zu anderen fürsorgerischen Zwangsmassnahmen...
Am 3. November 2014 ist Kilian Emmenegger, geb. 1974, Luzern, auf Vorschlag der Grünen als Nachfolger von Vivian Fankhauser-Feitknecht als Richter und Abteilungspräsident des Bezirksgerichts Kriens gewählt worden. Kilian Emmenegger studierte in Fribourg, erwarb das Luzerner...
Aline Clerc hat per Ende 2014 ihren Rücktritt als Mitglied der Eidgenössischen Elektrizitätskommission (ElCom) eingereicht. Der Bundesrat hat vom Rücktritt von Frau Clerc aus der ElCom Kenntnis genommen. Über ihre Nachfolge wird der Bundesrat zu einem...
Wir freuen uns, Ihnen die Erweiterung unseres Teams am Standort Solothurn bekanntzugeben. Mit den Eintritten von Rechtsanwältin und Notarin Daniela Koch und Rechtsanwalt Michael Grimm stehen Ihnen seit 1. September 2014 in unseren Räumlichkeiten an der...
Joseph Rickenbacher tritt per Ende Oktober 2014 aus dem Verwaltungsrat der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA zurück. Sein Rücktritt hat persönliche Gründe. Es obliegt dem Bundesrat, zu entscheiden, ob ein Nachfolger in den FINMA-Verwaltungsrat berufen...
Hans Giger feiert heute seinen 85. Geburtstag. Die Weblaw AG gratuliert herzlichst auf diesem Wege. Prof. em. Dr. iur. et Dr. phil. I Hans Giger, E.C.L., ist Professor für Schweizerisches Zivilgesetzbuch und Obligationenrecht, inklusive Rechtsvergleichung, an der Universität...
Der Kantonsrat wählte an der ausserordentlichen Sitzung vom 24. September 2014 den bisherigen stellvertretenden Leiter der Staatsanwaltschaft Höfe/Einsiedeln lic. iur. Renzo Gervasini als neuen stellvertretenden Oberstaatsanwalt und damit als Nachfolger der bereits am 16. April 2014 zur...
Seit dem 1. August 2014 hat Walder Wyss neben Büros in Zürich, Bern und Lugano neu auch Büros in Basel. In Basel beratet Walder Wyss Klienten aus den Sektoren Finanz, Handel, Pharma, Life Sciences, Technologie und Immobilien insbesondere in den...
Der Direktor der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV), Adrian Hug, hat im Einvernehmen mit der Vorsteherin des Eidgenössischen Finanzdepartements (EFD) Marc Bugnon zum neuen Chef der Hauptabteilung Direkte Bundessteuer, Verrechnungssteuer, Stempelabgaben (DVS) und...
Prof. Dr. Mark Pieth, Professor für Strafrecht an der Universität Basel, hat die Ehrendoktorwürde der Universität Sussex erhalten. Die Hochschule im südenglischen Brighton würdigt damit Pieths Verdienste bei der Erforschung und Bekämpfung von...
Jean-Baptiste Zufferey tritt per Ende August 2014 von seinem Amt als Verwaltungsrat der Eidg. Finanzmarktaufsicht FINMA zurück. Sein Entschluss folgt nach insgesamt 13 Jahren als Mitglied der Eidg. Bankenkommission EBK sowie als Verwaltungsrat der Eidgenössischen...
Seit dem 1. Juli 2014 sind Bettina Limperg die erste Präsidentin des Bundesgerichtshofs und Klaus Rennert neuer Präsident des Bundesverwaltungsgerichts. Nach Artikel 95 Absatz 1 des Grundgesetzes hat der Bund als oberste Gerichtshof des Bundes den Bundesgerichtshof (in...
Die Schweizer Expertin Patricia Schulz wurde am 26. Juni 2014 am UNO-Hauptquartier in New York für eine zweite Amtszeit in das Komitee für die Beseitigung der Diskriminierung der Frau (CEDAW) gewählt. CEDAW ist ein unabhängiger Expertenausschuss...
Der Leiter der Abteilung Sicherheit Infrastruktur des Bundesamtes für Zivilluft-fahrt BAZL, Daniel Hügli, wird das Amt Ende Jahr verlassen. Hügli nimmt eine neue Herausforderung in der Verwaltung des Kantons Bern wahr. Der 43-jährige Daniel Hügli...
Der Kantonsrat wählte an der ordentlichen Sitzung vom 25. Juni 2014 die bisherige Kantonsgerichtsschreiberin lic. iur. Daniela Pérez-Steiner (SVP) zur dritten vollamtlichen Richterin am Kantonsgericht. Die dritte Richterstelle wurde vom Kantonsrat an der ordentlichen Wintersitzung vom...
Der Kantonsrat hat am 24. Juni 2014 auf Vorschlag der Grünen Lic. iur. Vivian Fankhauser-Feitknecht, Kriens, als neue vollamtliche Kantonsrichterin für den Rest der Amtsdauer 2013–2017 gewählt. Vivian Fankhauser-Feitknecht ist seit 2011 als Abteilungspräsidentin am...
Le juge au Tribunal fédéral Niklaus Oberholzer rejoindra l'Autorité de surveillance du Ministère public de la Confédération. L'Assemblée fédérale l'a élu, en date du 18 juin 2014, pour occuper un poste réservé aux...
Die vereinigte Bundesversammlung hat am 18. Juni 2014 den neuen Präsidenten des Bundesverwaltungsgerichts bestimmt, eine nebenamtliche Richterin ans Bundesstrafgericht gewählt und eine Ersatzwahl in die Aufsicht über die Bundesanwaltschaft vorgenommen. Die Wechsel in der...
Gemäss Art. 10 der Statuten der Schweizerischen Vereinigung der Richterinnen und Richter (SVR) hat der Vorstand anlässlich seiner Sitzung vom 18. Juni 2014 die Mitglieder der Ethik-Kommission für eine erste Amtsperiode von zwei Jahren gewählt. Folgende Personen wurden...
Auf Ende des laufenden Jahres werden drei Bundesrichter ihr Amt beenden. Die Herren Bundesrichter Heinz Aemisegger und Yves Kernen verzichten auf eine Wiederwahl, Herr Bundesrichter Hans Mathys scheidet altershalber aus. Herr Bundesrichter Heinz Aemisegger, Mitglied der Ersten...
Das Bundesverfassungsgericht hat eine neue Richterin und einen neuen Richter, Doris König und Ulrich Maidowski. Am 21. Mai 2014 hat der Richterwahlausschuss des Deutschen Bundestags auf Vorschlag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Prof. Dr. Doris König zur...
Giulia Brogini übernimmt per 1. Oktober 2014 die Leitung des Sekretariates der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus. Sie übernimmt die Nachfolge von Doris Angst, die per 30. September 2014 in den Ruhestand tritt. Giulia Brogini...
An seiner Sitzung vom 21. Mai 2014 hat der Bundesrat Caroline Lehner von der Direktion für Völkerrecht des EDA in die schweizerisch-liechtensteinische Gemischte Kommission betreffend Mehrwertsteuer gewählt. Caroline Lehner ist Juristin in der Sektion...
An der Landsgemeinde vom 4. Mai 2014 waren das Präsidium des Obergerichts und ein Mitglied des Kantonsgerichts zu wählen, nachdem Obergerichtspräsident Dr. Yves Rüedi (SVP) aufgrund seiner Wahl zum Bundesrichter und Kantonsrichterin Annemarie Hug (CVP) ihren Rücktritt...
An der Landsgemeinde vom 27. April 2014 ist Rolf Inauen, eidgenössisch diplomierter Geflügelzüchter, Haslen anstelle der zurückgetretenen Beatrice Fässler-Büchler (Bezirk Schlatt-Haslen) ins Kantonsgericht Appenzell I.Rh. gewählt worden. An den Bezirksgemeinden...
Der Kantonsrat wählte an der ausserordentlichen Sitzung vom 16. April 2014 die bisherige stellvertretende Oberstaatsanwältin lic. iur. Carla Contratto als neue Oberstaatsanwältin und damit als Nachfolgerin für den per Ende November 2014 in den Ruhestand tretenden...
Autor: Vivian Fankhauser-Freitknecht Seit 1. Oktober 2013 amtet Dr. iur. Michael Günter, geb. 1982, Kriens, auf Vorschlag der SVP als Richter am Bezirksgericht Kriens. Er ersetzte Hermann Köchli, der zum Richter an das Luzerner Kantonsgericht gewählt worden ist. Michael Günter...
Autor: Nicole Hebden Im Hinblick auf die am 19. März 2014 stattgefundenen Richterwahlen hat die Gerichtskommission (GK) der Vereinigten Bundesversammlung zwei Frauen und einen Mann zur Wahl vorgeschlagen. als ordentlichen Richter des Bundesgerichts (Nachfolge von Bundesrichter...
Autor: Nicole Hebden Nach dem Rücktritt von lic. iur. Reto Surber wurde lic. iur. Denise Freitag als neues Mitglied für den Rest der Amtsperiode 2013/2016 in die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde gewählt (Pensum 70 %). Denise Freitag absolvierte nach dem Studium in Zürich (Abschluss...
Autor: Nicole Payllier Die Vereinigte Bundesversammlung hat am 19. März 2014 die Wahl einer nebenamtlichen Richterstelle am Bundesgericht vorgenommen. Gewählt wurde Daniela Viscione, die seit 1998 als Oberrichterin am Aargauer Obergericht tätig...
Autor: Nicole Payllier Der Grosse Rat des Kantons Aargau hat am 4. März 2014 die Ersatzwahl für eine hauptamtliche Richterstelle am Obergericht vorgenommen. Gewählt wurde Viktor Egloff, der vorzugsweise für das Verwaltungs- und...
Autor: Juria Das Consultative Council of European Judges ist ein beratendes Organ des Europarates für Themen, welche die Unabhängigkeit, Unparteilichkeit und Kompetenz von Richterinnen und Richtern betreffen. Es ist das erste Organ innerhalb einer Internationalen Organisation, welches...
Autor: Dieter Freiburghaus Der Landrat hat Ende November 2013 die Gerichtswahlen durchgeführt. Beim Kantonsgericht wurden alle Bisherigen in stiller Wahl im Amt bestätigt. Das Kantonsgericht wird somit auch in der Amtsperiode 2014–2018 von Andreas Brunner präsidiert werden, Vizepräsidentin...
Autor: Frédéric Kohler Seit dem 1. Januar 2014 ist die Justizleitung des Kantons Bern in neuer Zusammensetzung tätig. Mitglieder: Dr. Thomas Müller, Verwaltungsgerichtspräsident (ersetzt Prof. Bernard Rolli als Vertreter des Verwaltungsgerichts/der...
Autor: Juria Als neuer Korrespondent aus dem Fürstentum Liechtenstein fungiert Jürgen Nagel. Er ist als Richter beim Fürstlichen Landgericht in Vaduz tätig und Vorstandmitglied der Liechtensteinischen Richtervereinigung (VLR). Angesichts seiner schweizerischen Herkunft und früheren...
Wir gratulieren Herrn Prof. Christoph Brunner zur Ernennung zum Titularprofessor an der Universität Bern. Er ist seit 2006 Lehrbeauftragter an der Universität Bern für den Vienna Moot Court, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Departement für Privatrecht. Herr Prof. Bunner...
Autor: Ruedi Beeler Der Kantonsrat erhöhte an der ordentlichen Wintersitzung vom 11. Dezember 2013 auf Antrag der Rechts- und Justizkommission die Zahl der Richter sowohl am Kantonsgericht als auch am Verwaltungsgericht. Neu werden den beiden Gerichten je...
Jean-Luc Vez, Direktor des Bundesamtes für Polizei (fedpol), wechselt nach 27 Jahren im Dienst der Eidgenossenschaft zum World Economic Forum. Der 56-Jährige wird dort Managing Director for Security Policy and Security Affairs. Vez übernimmt die neue Aufgabe am 1. April 2014....
Autor: Juria Lic. iur. Christine Arndt, seit 2007 vollamtliche Richterin am Kantonsgericht des Kantons Zug (erste Instanz in Zivilsachen) hat auf Ende Januar 2014 wegen Übertritts in die Advokatur demissioniert. Als Nachfolger wurde lic.iur. Philipp Sialm, Cham, in stiller Wahl...
Autor: Michael Gressmann Am 17. Dezember 2013 fand die Vereidigung der Mitglieder des dritten Kabinetts von Bundeskanzlerin Angela Merkel statt. Heiko Maas, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, wurde zum neuen Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz...
Autor: Juria Parteienverhältnis unverändert Die Bundesversammlung hat mit 198 von 200 gültigen Stimmen Yves Rüedi als hauptamtlichen Richter ans Bundesgericht in Lausanne gewählt. Er tritt die Nachfolge von Bundesrichter Roland Schneider in der...
Im Hinblick auf die Richterwahlen vom 25. September 2013 schlägt die Gerichtskommission (GK) der Vereinigten Bundesversammlung folgende Personen zur Wahl vor: • als ordentlicher Richter des Bundesgerichts (Nachfolge von Bundesrichter Aldo Borella): Herrn Francesco Parrino (SP),...
Anfang Juli 2013 wurde Dr. iur. Roland Pfäffli, Notar, Grundbuchverwalter von Thun, vom Freiburger Staatsrat zum Titularprofessor für Privatrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg i.Ue. ernannt. Roland Pfäffli leitet seit 1978 das Thuner Grundbuchamt und seit der...
Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung Philipp Metzger zum neuen Direktor des Bundesamts für Kommunikation (BAKOM) gewählt. Der bisherige Stellvertretende Direktor des Entwicklungsbüros der Internationalen Fernmeldeunion ITU wird seine neue Stelle am 1.1.2014 antreten. Er folgt auf Martin...
Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung Botschafter Jacques de Watteville zum Staatssekretär für internationale Finanzfragen (SIF) im Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD) ernannt. Er tritt die Nachfolge von Staatssekretär Michael Ambühl an, der an der ETH Zürich als Professor für...
Die Verwaltungskommission des Bundesgerichts hat beschlossen, einen weiteren Adjunkten anzustellen; dieser wird sich in erster Linie dem Aufgabenbereich Medien und Kommunikation widmen. Sie konnte dafür Herrn Peter Josi gewinnen, der seine Tätigkeit im kommenden März aufnehmen wird. Bis dahin...
Autor: Juria Auf Ende Oktober 2013 tritt Dr. Gerold Steinmann altershalber von seiner Tätigkeit als Gerichtsschreiber am Bundesgericht zurück, wo er seit über 30 Jahren wirkte. Gerold Steinmann hat die bundesgerichtliche Rechtsprechung im Bereich der Grundrechte und der...
Autor: Juria Francesco Parrino wird Bundesrichter. Die vereinigte Bundesversammlung hat den SP-Kandidaten mit Jahrgang 1967 am 25. September 2013 als Nachfolger von Aldo Borella gewählt. Die FDP präsentierte als Gegenkandidaten erfolglos Luca Grisanti....
Autor: Juria Die vereinigte Bundesversammlung wählte gemäss dem Vorschlag der Gerichtskommission die Kandidaten der SVP Christoph Rohrer und David Weiss. Laut Kommissionssprecher Hess werde somit erstmals eine ausgeglichene Parteienvertretung am Bundesverwaltungsgericht...
Autor: Juria Als Präsidenten des Bundesstrafgerichts für die Amtsdauer 2014 bis 2015 wählte die Bundesversammlung am 25. September 2013 mit 223 gültigen Stimmen den Grünen Daniel Kipfer Fasciati, der aktuell als Vizepräsident des Gerichts amtet. Vizepräsident des Bundesstrafgerichts wird...
Autor: Juria Mit Schmerz und grosser Trauer nehmen wir Abschied von unserem allseits sehr geschätzten Arbeitskollegen, Richterkollegen und Freund, Herrn Bundesrichter Dr. Bernard Corboz. Er verstarb am 24. September 2013 unerwartet nach kurzer Krankheit....
Autor: Nicole Payllier Der Grosse Rat des Kantons Aargau hat am 20. August 2013 unter anderem die Ersatzwahlen für zwei hauptamtliche Richterstellen am Obergericht vorgenommen. Gewählt wurde Zsuzsana Vasvàry und Dr. Meinrad Vetter, die vorzugsweise für das Straf-,...
Autor: Frédéric Oberson La juge cantonale Françoise Bastons Bulletti a donné sa démission pour le 31 août 2013, après avoir oeuvré durant vingt-deux ans au service de la justice, dont cinq ans au Tribunal cantonal. Après une brève période d'activité dans le privé...
Autor: Frédéric Oberson Kantonsrichterin Françoise Bastons Bulletti tritt per 31. August 2013 von ihrem Amt zurück. Der Justizrat bedankt sich bei ihr für den Einsatz, den sie 22 Jahren lang im Dienst der Freiburger Gerichtsbarkeit, davon 5 Jahre am Kantonsgericht, geleistet...
Autor: Andrea Schmidheiny Konic Der Kantonsrat hat am 24. Juni 2013 die Mitglieder und Ersatzmitglieder des Obergerichts für die Amtszeit 2013-2019 gewählt. Neu zum Oberrichter gewählt wurde lic. iur. Roland Schmid, welcher zuvor als Bezirksrichter am Bezirksgericht Zürich sowie als...
Autor: Vivian Fankhauser-Feitknecht Ende Mai verabschiedete sich Turtè Baer aus der Luzerner Justiz. Genau 20 Jahre gehörte sie dem Verwaltungsgericht als Richterin an. Die gebürtige Bündnerin weist eine vielfältige berufliche Karriere vor. Stationen waren Gerichtsschreiberin bei...
Am Landgericht Uri erfolgten Ersatzwahlen. Infolge gesundheitlicher Probleme musste Landrichter Bruno Zwyssig demissionieren. Am 9. Juni 2013 hat die Ersatzwahl stattgefunden. Gewählt wurde Landrichter Hansruedi Küttel (SVP).