1.
Einleitung ^
2.
Der Datenschutzbeauftragte in Österreich ^
2.1.
DSG-Novelle 2008 ^
2.2.
DSG-Novelle 2012 ^
3.
Der Datenschutzbeauftragte in Deutschland ^
4.
Der Datenschutzbeauftragte in Europa ^
4.1.
EU - Datenschutzgrundverordnung ^
4.2.
Europarat - Konvention 108 ^
5.
Schlussfolgerungen ^
6.
Literatur ^
Brink, Stefan, Der betriebliche Datenschutzbeauftragte – eine Annäherung, ZD 2012, S 55-59.
Däubler, Wolfgang/Klebe, Thomas/Wedde, Peter/ Weichert, Thilo (Hrsg.), Bundesdatenschutzgesetz, Bund-Verlag, Frankfurt am Main (2010).
Gola, Peter/Schomerus, Rudolf, Bundesdatenschutzgesetz, C.H.Beck, München (2012).
Graf, Wolfgang, Datenschutzrecht im Überblick, Facultas, Wien (2010).
Gürtler, Paul, Baustelle Datenschutz – internationale Entwicklungen, RDV 2012, S 126-135.
Hoeren, Thomas, Der betriebliche Datenschutzbeauftragte – Neuerungen durch die geplante DS-GVO, ZD 2012, S 355-358.
Kinast, Karsten/Schröder, Markus, Audit & Rating: Vorsprung durch Selbstregulierung – Datenschutz als Chance für den Wettbewerb, ZD 2012, S 207-210.
Knyrim, Rainer, Datenschutzrecht – Praxishandbuch für richtiges Registrieren, Verarbeiten, Übermitteln, Zustimmen, Outsourcen, Werben u.v.m., Manz, Wien (2012).
Lachmayer, Konrad, Zur Reform des europäischen Datenschutzes, ÖJZ 2012, S 841-844.
Plath, Kai-Uwe (Hrsg.), Kommentar zum BDSG, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln (2013).
Schröder, Markus, Selbstregulierung im Datenschutzrecht – Notwehr oder Konzept?, ZD 2012, S 418-421.
Schulze, Reiner, Vergleichende Gesetzesauslegung und Rechtsangleichung, ZfRV 1996, S 183-197.
Simitis, Spiros (Hrsg.), Bundesdatenschutzgesetz, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden (2011).
Taeger, Jürgen/Gabel, Detlev (Hrsg.), Kommentar zum BDSG, Frankfurt am Main (2010).
Tinnefeld, Marie-Theres/Buchner, Benedikt/Petri, Thomas, Einführung in das Datenschutzrecht – Datenschutz und Informationsfreiheit, Oldenburg Verlag, München (2012).
Markus Schröder, Rechtsanwalt, Datenschutzbeauftragter (TÜV), Kinast & Partner Rechtsanwälte, Externe Datenschutzbeauftragte.
- 1 Richtlinie 95/46/EG.
- 2 Zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten im Allgemeinen s: Brink, Der betriebliche Datenschutzbeauftragte – eine Annäherung, ZD 2012, Seite 55-59.
- 3 Proposal for a Regulation of the European Parliament and of the Council on the protection of individuals with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data (General Data Protection Regulation).
- 4 Zur Rechtsvergleichung als Auslegungsmethode s: Schulze, Vergleichende Gesetzauslegung und Rechtsangleichung, ZfRV 1996, Seite183-197.
- 5 Zur Funktion betrieblicher Datenschutzbeauftragter in Österreich s: Knyrim, Datenschutzrecht – Praxishandbuch für richtiges Registrieren, Verarbeiten, Übermitteln, Zustimmen, Outsourcen, Werben uvm, Manz, Wien (2012), Seite 303-318.
- 6 Vgl. zum Ganzen: Gola/Schomerus, §§ 4f, 4g. In: Gola/Schomerus, Bundesdatenschutzgesetz, C.H.Beck, München (2012); von dem Bussche, §§ 4f, 4g. In: Plath (Hrsg.), Kommentar zum BDSG, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln (2013); Simitis, §§ 4f, 4g. In: Simitis (Hrsg.), Bundesdatenschutzgesetz, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden (2011); Scheja, §§ 4f, 4g. In: Taeger/Gabel, Kommentar zum BDSG, Frankfurt am Main (2010); Tinnefeld/Buchner/Petri, Einführung in das Datenschutzrecht – Datenschutz und Informationsfreiheit in europäischer Sicht, Oldenburg Verlag, München (2012), Seite 279-284.
- 7 Zu den Meldepflichten s: Graf, Datenschutzrecht im Überblick, Facultas, Wien (2010), Seite 105-113.
- 8 Zur Selbstregulierung im Datenschutz s.: Kinast/Schröder, Audit & Rating: Vorsprung durch Selbstregulierung – Datenschutz als Chance für den Wettbewerb, ZD 2012, Seite 207-210; Schröder, Selbstregulierung im Datenschutzrecht – Notwehr oder Konzept?, ZD 2012, Seite 418-421.
- 9 Hoeren, Der betriebliche Datenschutzbeauftragte – Neuerungen durch die geplante DS-GVO, ZD 2012, S 355, 356; zur Auswirkungen der DS-GVO auf das DSG s Andréewitsch/Steiner, Das österreichische Datenschutzgesetz – Besonderheiten gegenüber der DS-RL und Ausblick auf die DS-GVO, ZD 2012, S 204-206; Lachmayer, Zur Reform des europäischen Datenschutzes, ÖJZ 2012, Seite 841-844.
- 10 http://www.europarl.europa.eu/meetdocs/2009_2014/documents/libe/pr/922/922387/922387de.pdf, aufgerufen: 10.1.2013.
- 11 GDD begrüßt Änderungsvorschläge zur Stärkung der betrieblichen Selbstkontrolle in der EU-Datenschutz-Grundverordnung, https://www.gdd.de/nachrichten/news/gdd-begrust-anderungsvorschlage-zur-starkung-der-betrieblichen-selbstkontrolle-in-der-eu-datenschutz-grundverordnung, aufgerufen: 11.1.2013.
- 12 Consultative Committee of the Convention for the Protection of Individuals with Regard to Automatic Processing of Personal Data.
- 13 http://www.novosite.nl/editor/assets/cedpo/CEDPO_Convention%20108.pdf aufgerufen: 27.1.2013; s. hierzu auch: GDD-Mitteilugen 3-4/2012, Seite 1 f.
- 14 Der Convention on Cybercrime sind bislang die Nicht-Europarat-Mitglieder USA, Kanada, Japan und Südafrika beigetreten.
- 15 Zu aktuellen Entwicklungen im internationalen Datenschutz s Gürtler, P., Baustelle Datenschutz – internationale Entwicklungen, RDV 2012, Seite 126-135.