1.
Fallbeispiele ^
Als mögliche Begründung für ein solches Löschungsbegehren kommt in diesem Fall eigentlich nur eine Urheberrechtsverletzung in Frage. Nur: An Fussballspielen selber bestehen keine Urheberrechte,1 und selbst wenn, wäre die Schrankenbestimmung von Art. 28 des Bundesgesetzes über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (URG) anwendbar gewesen: Soweit es für die Berichterstattung über aktuelle Ereignisse erforderlich ist, dürfen gemäss dieser Norm die dabei wahrgenommenen Werke genutzt werden, und zwar auch im Internet.2 Das Hochladen auf Videoplattformen war also erlaubt, und das Löschungsbegehren fusste auf einer Rechteanmassung der Verantwortlichen.
Es stellt sich die Frage, ob es rechtliche Mittel gibt, derartigen Verhaltensweisen entgegenzutreten.
2.
Begriffe ^
3.
Lauterkeitsrechtliche Beurteilung ^
Heikel ist die Lage dann, wenn Gedächtnisinstitutionen ihre Werke digitalisieren und in der Folge Urheberrechte an diesen geltend machen, insbesondere wenn diese Werke im Grundsatz für gewerbliche Zwecke Verwendung finden können, also etwa, wenn sie für private Ausstellungen geeignet sind.12
Der eingangs erwähnte Fall der UEFA dürfte genauso unlauter sein, weil sowohl YouTube selbst als auch die Uploader von YouTube-Videos (mit ihrer Beteiligung an Werbeeinnahmen) kommerziell agieren. Eine Sperre eines entsprechenden Videos wird damit zumindest indirekt auf eine Beeinflussung der Wettbewerbsverhältnisse gerichtet und marktrelevant im Sinne der erwähnten Bundesgerichtspraxis sein.
4.
Besondere Fälle ^
Oftmals dürfte, wer sich eines Urheberrechts rühmt, sich nicht bewusst sein, dass dieses fehlt. So etwa dann, wenn das Recht unbemerkt erloschen ist, wenn irrtümlich ein nicht bestehendes Recht erworben wurde, oder wenn mangels Schöpfungshöhe gar kein urheberrechtlich geschütztes Werk entstanden ist (wie erwähnt etwa bei Digitalisaten). Die Strafbarkeit des unlauteren Verhaltens nach Art. 23 UWG entfällt angesichts eines solchen Irrtums mangels Vorsatz;13 dies ändert sich allerdings, wenn der verletzende Zustand nach einer begründeten Abmahnung aufrecht erhalten bleibt.
Auch läuft nicht jedes mit Auflagen versehene Angebot von urheberrechtlich ungeschütztem Material auch auf eine Urheberrechtsberühmung hinaus. Wird der Adressat nach Treu und Glauben nicht davon ausgehen, dass Urheberrechte bestehen, kann insbesondere auch eine Offerte für einen sogenannten unechten Lizenzvertrag vorliegen:14 Wer urheberrechtlich nicht geschützte Werke zur Nutzung anbietet, kann dabei ebenfalls Auflagen machen, die ihre Grundlage jedoch nicht im Urheberrecht, sondern nur im Vertragsrecht haben. Gerade bei Gedächtnisinstitutionen fragt es sich allerdings jeweils, ob solches mit deren Zweck vereinbar ist, die verwahrten Inhalte der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Simon Schlauri
- 1 Es mangelt an der Voraussetzung der geistigen Schöpfung nach Art. 2 Abs. 1 URG; vgl. etwa Jörg von Appen/Aljosha Barath, Nicht autorisiertes Live-Streaming von Sportereignissen, in: CaS 2014, 249, 251.
- 2 SHK-Macciacchini/Oertli, N 1a zu Art. 28 URG.
- 3 Vgl. Leonhard Dobusch, Urteil zu «Happy Birthday»: ein Fall von Copyfraud, nicht Copyright, tinyurl.com/qcuc29e.
- 4 Die Digitalisierung eines Werks allein lässt in aller Regel kein neues Urheberrecht entstehen; vgl. SHK-Barrelet/Egloff, N 4 zu Art. 3 URG. Das Landesmuseum verwendet das ©-Zeichen und versucht den Download an Nicht-Journalisten zu verbieten; vgl. etwa Daniel Boos, Landesmuseum: Copyright-Zeichen bei gemeinfreien Werken und Download nur für Journalisten?, tinyurl.com/h5lkdmy.
- 5 Für dieses und weitere Beispiele vgl. etwa Martin Steiger, Einblicke in die Welt des Copyfraud, tinyurl.com/j5jwnj8, 3 ff.
- 6 SHK-Jung, N 42 zu Art. 3 lit. b UWG; BGE 82 IV 204 f. (noch zum alten Art. 26 Markenschutzgesetz [MSchG]).
- 7 Vgl. etwa Dobusch (Fn. 3).
- 8 Jemand behauptet, Urheber des Werks eines Dritten zu sein; Art. 9 Abs. 1 URG.
- 9 SHK-Jung, a.a.O.; vgl. auch Botschaft MSchG, BBl 1991 I 17. Das Patentgesetz sieht mit Art. 82 für Patentberühmungen sogar eine Spezialnorm vor, die dem UWG vorgeht; Michael Ritscher/Stephan Beutler, Der Schutzvermerk im Immaterialgüterrecht, in: sic! 1997, 540 ff., 544.
- 10 BGE 120 II 78; BSK-Hilty, N 33 zu Art. 1 UWG; SHK-Jung, N 11 ff. zu Art. 2 UWG.
- 11 Vgl. SHK-Jung, N 16 zu Art. 2 UWG.
- 12 Vgl. vorne Fn. 4.
- 13 Gefordert sind Wissen und Willen; Art. 12 Abs. 2 des Strafgesetzbuches (StGB); Jürg-Beat Ackermann, Wirtschaftsstrafrecht der Schweiz, Bern 2013, §4 N 55, 59.
- 14 Ein unechter Lizenzvertrag, auch Know-how-Vertrag, schränkt die Nutzungsrechte des Lizenznehmers auf vertragsrechtlicher Basis ein, während bei einem echten Lizenzvertrag die Nutzungsbeschränkung auf immaterialgüterrechtlicher Basis auch ohne Vertrag besteht und vertraglich (umgekehrt) eine Nutzungserlaubnis eingeräumt wird; CHK-Zenhäusern, N 2 Vorb. zu Art. 184 ff. OR.