Die IKT-Strategie des Bundes stellt die Geschäftsausrichtung der IKT sicher. Sie wird alle vier Jahre vom Bundesrat als übergeordnete Gesamtvorgabe für die Steuerung des IKT-Einsatzes in der Bundesverwaltung verabschiedet. Die IKT-Strategie setzt das Zielbild für die digitale Transformation in der Bundesverwaltung vom 30. Januar 2019 um. Sie ist auf die Legislaturziele des Bundesrates sowie auf die Geschäftsziele der Bundesverwaltung ausgerichtet. Sie leistet zudem Beiträge zur Umsetzung anderer Strategien des Bundesrates, insbesondere der Strategie Digitale Schweiz und der E-Government-Strategie Schweiz.
Stossrichtungen der neuen IKT-Strategie
Die digitale Transformation hat zu einer Vielzahl von Erwartungshaltungen inner- und ausserhalb der Bundesverwaltung geführt. Die IKT-Strategie des Bundes 2020–2023 fokussiert auf die erforderlichen Veränderungen, um die Bundesinformatik auf die zukünftigen Geschäftsbedürfnisse auszurichten und das Verwaltungsgeschäft bei der digitalen Transformation optimal zu unterstützen.
Die IKT-Strategie 2020–2023 formuliert Massnahmenbereiche und Ausrichtungsziele entlang der folgenden vier Stossrichtungen:
A. Informations-, Daten- und Prozessmanagement
B. Innovations- und Changemanagement
C. Kunden- und Dienstleistungsorientierung
D. Zusammenwirken von Geschäft und IKT
Ergänzend zu diesen Stossrichtungen bleiben die Grundsätze der bisherigen IKT-Strategie weiterhin gültig. So soll auch künftig mit finanziellen Mitteln effizient umgegangen werden und die Geschäftsprozesse sind durch IKT-Leistungen mit einer hohen Wirkung und Wirtschaftlichkeit zu unterstützen.
Umsetzung mittels Strategischer Initiativen
Die Umsetzung der IKT-Strategie 2020–2023 erfolgt über verschiedene Arbeiten in Form von Programmen, Projekten oder Aufträgen, die zu Strategischen Initiativen gebündelt sind. Diese werden über den Masterplan gesteuert, der periodisch nachgeführt und dem Bundesrat jährlich unterbreitet wird.
Der Masterplan 2020 dokumentiert das initiale Portfolio für die Strategieumsetzung. Demnach will der Bundesrat unter anderem die IKT in der obersten Führungsebene verankern, die Kundenzentrierung der Verwaltungsleistungen erhöhen, das Once Only Prinzip (Daten nur einmal eingeben) umsetzen, Hybrid Clouds für die Bundesverwaltung realisieren, neue Technologien erproben, Kompetenz für Data Science aufbauen und die Voraussetzungen in den Bereichen finanzielle Anreize, Führungswissen sowie Beschaffung verbessern.
Durch eine agile Ausgestaltung der Strategischen Initiativen mit einer iterativen und koordinierten Umsetzung sollen möglichst rasch erste konkrete Ergebnisse vorliegen.
Quelle: Pressemitteilung des Bundesrats vom 30. April 2020