1.
Recht und Innovation – ein Paradoxon? ^
„Wer ständig glücklich sein möchte muss sich oft verändern.“
Konfuzius
2.
Definition Innovation ^
3.
Warum Innovation? ^
4.
Der „rechtliche Markt“ ^
4.1.
B2C (Business-to-Consumer) ^
4.2.
B2B (Business-to-Business) ^
4.3.
G2C (Government-to-Consumer) ^
4.4.
C2x ^
5.
Quellen der Innovation ^
5.1.
Unerwartete Ereignisse ^
5.2.
Unstimmigkeit zwischen „Ist“ und „Soll“ ^
5.3.
Neue Prozessbedürfnisse ^
5.4.
Änderungen in der Industrie- oder Marktstruktur ^
5.5.
Demographische Änderungen ^
5.6.
Änderungen in der Wahrnehmung ^
5.7.
Neues Wissen ^
6.
Chancen für die Rechtsinformatik ^
6.1.
Open Innovation ^
6.2.
User Innovation ^
6.3.
Technological Competence Leveraging ^
7.
Beispiele ^
7.1.
Rocket Lawyer ^
Rocket Lawyer (www.rocketlawyer.com) ist ein aus den USA stammender Service, der es sich zur Aufgabe gesetzt hat, die Erstellung von Verträgen zu automatisieren und damit einer breiten Masse von Kunden kostengünstig aber dennoch in gewissem Grad personalisiert („Mass Customization“) online zur Verfügung zu stellen. Die Basis sind einfache Standardverträge und die Kunden werden durch simple Abfrageroutinen geführt, wodurch sich der Vertrag entsprechend der Antwort adaptiert. Hier wird deutlich, dass es für eine Innovation nicht unbedingt einer umwerfenden Erfindung bedarf. Vielmehr werden bestehende Faktoren genutzt um eine neue Leistungsdimension zu schaffen. Natürlich entspricht ein solcher Vertrag nicht gänzlich einem manuell erstellten Vertrag, der auf einem Beratungsgespräch beruht. Offenbar hat aber Rocket Lawyer ein Bedürfnis des Marktes entdeckt, denn der Service wird genutzt, wächst und hat über England bereits seinen Weg nach Europa gefunden. Darüber hinaus ist Rocket Lawyer scheinbar auch so erfolgreich, dass sich etablierte Rechtsanwälte leid sehen, denn Rocket Lawyer ist in den USA bereits heftig in Diskussion geraten. Die Zulässigkeit und Qualität soll an dieser Stelle nicht diskutiert werden, das Interesse an diesem Service zeigt jedoch, dass Kunden ein Bedürfnis nach einfach zugänglichen, kostengünstigen Verträgen verspüren.
7.2.
FairPrivacy.net ^
In eine ähnliche Richtung steuert das Projekt FairPrivacy.net (www.fairprivacy.net), das sich derzeit noch in einer Startphase befindet. Die Plattform möchte im Bereich des Datenschutzes mehr Transparenz erzeugen und Nutzern die Durchsetzung der datenschutzrechtlichen Ansprüche auf Auskunft, Löschung und Richtigstellung nach §§ 26 und 27 DSG 2000 erleichtern. Eine Abfrage kann einerseits standardisiert erfolgen, ähnlich wie bei Rocket Lawyer. Darüber hinaus können generische, allgemeine Informationen über Datenverarbeitung von den Nutzern nach erfolgreicher Abfrage in die Plattform übertragen werden (soweit das datenverarbeitende Unternehmen dem zustimmt) und dadurch Transparenz erzeugen. Es ist quasi ein „umgekehrtes“ Social Network, bei dem nicht die Nutzer von den Unternehmen beobachtet werden, sondern bei dem die Nutzer die Unternehmen beobachten.
7.3.
Der Fall „KitKat“ ^
7.4.
Der Fall „United Breaks Guitar“ ^
7.5.
Fairplane ^
7.6.
RIS:App ^
8.
Schlussfolgerung ^
9.
Literatur ^
Chesbrough, Henry W., A Better Way to Innovate, Harvard Business Review, July 2003 (2003).
Chesbrough, Henry W., The Era of Open Innovation, MIT Sloan Management Review, Spring 2003 (2003).
Chesbrough, Henry W., A, Garman, Andrew R., How Open Innovation Can Help You in Lean Times, Harvard Business Review, December 2009 (2009).
Christensen, Clayton M., The Innovator’s Dilemma, Harvard Business School Press, Boston, MA, USA (1997).
Drucker, Peter, Innovation and Entrepreneurship, Butterworth-Heinemann, Burlington, MA, USA (2010), Erstveröffentlichung Butterworth-Heinemann (1985).
Drucker, Peter, The Discipline of Innovation, Harvard Business Review (1998).
Franke, Nikolaus, von Hippel, Eric, Schreier, Martin, Finding Commercially Attractive User Innovations: A Test of Lead User Theory, MIT Sloan School of Management, http://ssrn.com/abstract=721182 aufgerufen: 6.1.2012 (2005).
Schumpeter, Joseph A., Essays: On Entrepreneurs, Innovations, Business Cycles, and the Evolution of Capitalism, Transaction Publishers, New Brunswick, NJ USA, 11. Auflage (2009), Erstveröffentlichung Addison-Wesley Press (1951).