1.
Ausgangslage ^
2.
Erste Schritte ^
- Einrichtung einer europäischen Schnittstelle (e-Justiz-Portal)
- Schaffung der Voraussetzung für die Vernetzung der folgenden Register:
- Strafregister
- Insolvenzregister
- Handels- und Unternehmensregister sowie
- Grundbuchregister
- Aufnahme der Vorbereitungen für die Verwendung von Informationstechnologien für das europäische Mahnverfahren
- Besserer Einsatz der Videokonferenztechnologie für die Kommunikation in grenzüberschreitenden Verfahren insbesondere bei der Beweisaufnahme und bei Dolmetschleistungen.
3.
Europäischer Portalverbund ^
4.
Benutzer, Rollen, Authentifizierung ^
5.
Chronologischer Überblick ^
- 1981 CELEX jetzt EUR-Lex
- 1992 EBR (26 Mitglieder, davon 6 außerhalb der EU)
- 2006 e-Justice Kongress in Wien
- 2007 EULIS (18 Mitglieder)
- 2007 Prototyp mit Insolvenzregistern
- 2008 e-Justice Roadmap
- 2008 e-EU MahnV (Wien-Berlin)
- 2009 – 2010 EU e-Justice Portal
- 2011 – 2015 e-CODEX
- 2012 Strafregistervernetzung
- 2012 Insolvenzregistervernetzung
6.
e-Justice-Roadmap und e-Justice Action Plan ^
Von der EU Ratsarbeitsgruppe wurden gemeinsam mit der Europäischen Kommission eine Roadmap11 und ein e-Justice Action Plan12 erstellt. Diese sollen alle für e-Justice relevanten Projekte und Vorhaben, versehen mit einer zeitlichen Priorität, aufzeigen. Einige dieser Punkte wurden im vorliegenden Beitrag bereits behandelt.
- Videokonferenz (Standards, Organisation)
- Gerichtsatlas
- Begleichung von Verfahrenskosten
- Europäischer ERV
- EU Mahnverfahren
- EU Bagatellverfahren
- Insolvenzregister
- Grundbuch
- Firmenbuch
- Testamentsregister
- Strafregister
- Vernetzung der Dolmetscherregister
- Multilinguales Glossar
- Automatische Übersetzung
- Find a Lawyer/Notary
- Online Mediation
- European Case-Law Identifier (ECLI)
- Integration Netzwerke (Zivil- und Strafsachen)
7.1.
EU e-Justice Portal ^
- Integration Concepts for National Insolvency Registers to e-Justice
- Interface Specification for Civil Justice Applications
- Role and Rights Based Access for Civil Justice
- Concept for Cross Border Filing Based on the European Payment Order
7.2.
e-CODEX ^
7.2.1.
e-CODEX Pilot: Datenaustausch im europäischen Mahnverfahren ^
7.2.2.
Circle of Trust: ^
7.3.
Europäische Strafregistervernetzung: ^
7.4.1.
Pilot ^
7.4.2.
Projekt der Europäischen Kommission ^
7.5.
Videokonferenz: ^
- 2002: Installation von 11 Videokonferenzanlagen (VKA) in Justizanstalten (Einsparung von 80.000 Euro in einem Jahr)
- 2003: Ausstattung der restlichen Justizanstalten mit VKA
- 2005: Beginn der VKA-Ausstattung von Gerichten und Staatsanwaltschaften
- März 2011: VKA-Vollausstattung (Gerichte, Staatsanwaltschaften, Justizanstalten und BMJ)
- Jänner 2012: Radvision Scopia ermöglicht VK sowohl über ISDN, als auch über IP (Internet Protokoll)
Anzahl der Videokonferenzen pro Jahr:
2009: | 1.404 (davon grenzüberschreitend: 130) |
2010: | 1.960 (davon grenzüberschreitend: 190) |
2011: | 2.620 (davon grenzüberschreitend: 329) |
2012: | 3.330 (davon grenzüberschreitend: 553) |
7.6.
Europäisches Mahnverfahren: ^
8.
Die Justiz in Europa braucht ein «e» => e-Justice ^
Dr. Martin Schneider, Stellvertretender Leiter der Präsidialsektion im Bundesministerium für Justiz, Leiter der Abteilung Rechtsinformatik, Chief Information Officer der österreichischen Justiz, Lehrbeauftragter der Universität Wien und Verfasser zahlreicher Artikel zur Rechtsinformatik.
Dieser Artikel beruht auf einem Vortrag gehalten bei der österreichischen Richterwoche 2012 in Schladming.
- 1 Kundmachungsreformgesetz 2004, BGBl. I Nr. 100/2003.
- 2 Verordnung (EU) Nr. 216/2013.
- 3 http://eur-lex.europa.eu/.
- 4 Z.B.: Recommendation (2001) 2 concerning the design and re-design of court systems and legal information systems in a cost-effective manner, Recommendation (2001) 3 on the delivery of court and other legal services to the citizen through the use of new technologies, Recommendation (2003) 14 on the interoperability of information systems in the justice sector, Recommendation (2003) 15 on archiving of electronic documents in the legal sector.
- 5 Rechtsinformationssystem des Bundes, RIS, http://www.ris.bka.gv.at/.
- 6 http://eur-lex.europa.eu/.
- 7 http://www.ebr.org/.
- 8 http://eulis.eu/.
- 9 Verordnung (EG) Nr. 1896/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 zur Einführung eines Europäischen Mahnverfahrens.
- 10 https://e-justice.europa.eu.
- 11 Implementation of the European e-Justice action plan – Roadmap 9714/1/10 REV 1EJUSTICE 59, http://register.consilium.europa.eu/pdf/en/10/st09/st09714-re01.en10.pdf.
- 12 European e-Justice action plan, 15315/08 JURINFO 71 JAI 612 JUSTCIV 239 COPEN 216, http://register.consilium.europa.eu/pdf/en/08/st15/st15315.en08.pdf.
- 13 http://eur-lex.europa.eu/RECH_jurisprudence-nat.do.
- 14 https://e-justice.europa.eu.
- 15 http://www.e-codex.eu/about-the-project.html.
- 16 https://e-justice.europa.eu/content_general_policy_description-70-EU-de.do.
- 17 Verordnung (EG) Nr. 1896/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 zur Einführung eines Europäischen Mahnverfahrens.
- 18 http://en.wikipedia.org/wiki/Collaboration_tool.