1.
Studie ^
2.
Web 2.0 und deren Auswirkungen für Kommunen ^
3.
Ansatzpunkte für Web 2.0-Dienste im kommunalen Raum ^
4.
Auswahl von Web 2.0-Dienstgruppen ^
5.
Anwendungsszenarien ^
- Kleine Kommunen – Kommunikation mit den Bürgern
- Kleine Kommunen – Tourismusförderung
- Mittlere Kommune – Bauleitplanung und Bauinformation
- Landkreis – Rekrutierung von dringend benötigten Fachkräften
- Verwaltungsgemeinschaft – Wirtschaftsförderung und Standortattraktivität
- Kreisfreie Stadt – Katastrophenschutz und Selbstorganisation
- Kreisfreie Stadt und Landkreis – Portal für offene Daten
- Bezirk – Pflegewegweiser für die Altenpflege
6.
Handlungsrahmen für den kommunalen Einsatz von Web 2.0-Diensten ^
7.
Literatur ^
Geiger, Christian/von Lucke, Jörn/Raffl, Celina/Große, Katharina/Ramsauer, Katharina und Jandeisek, Isabel: Web 2.0 in bayerischen Kommunen, Innovationsstiftung Bayerische Kommune, München. Online: http://www.bay-innovationsstiftung.de/index.php?id=64 aufgerufen am 6. Januar 2014 (2013).
O’Reilly, Timothy: Was ist Web 2.0 – Entwurfsmuster und Geschäftsmodelle für die nächste Software Generation, Sebastopol. http://www.oreilly.de/artikel/web20_trans.html aufgerufen am 6. Januar 2014 (2005).
Roters, Jürgen: Internetstadt Köln. Ziele – Strukturen – Zusammenarbeit – Unterstützung, Stadt Köln, Köln. Online: http://www.offenedaten-koeln.de/sites/default/files/2012-04-19-konzept-internetstadt-koeln.pdf aufgerufen am 6. Januar 2014 (2011).
Stadt Hamburg:. Social Media in der Hamburgischen Verwaltung. Hinweise, Rahmenbedingungen und Beispiele. Finanzbehörde, Stadt Hamburg. Online: http://www.hamburg.de/contentblob/3320624/data/social-media-in-der-hamburgischen-verwaltung.pdf aufgerufen am 6. Januar 2014 (2012).
Stadt Nürnberg: «NetCity Nürnberg – Zu bearbeitende Themenfelder der kommenden zwei Jahre» Beilagen 6.1. Vorlage Personal- und Organisationsausschuss 6. März 2012, Stadt Nürnberg.
Jörn von Lucke
Zeppelin Universität Friedrichshafen, Deutsche Telekom Institute for Connected Cities
Am Seemooser Horn 20, 88045 Friedrichshafen, DE
joern.vonlucke@zu.de; http://ticc.zu.de
Christian P. Geiger
Zeppelin Universität Friedrichshafen, Deutsche Telekom Institute for Connected Cities
Am Seemooser Horn 20, 88045 Friedrichshafen, DE
c.geiger@zeppelin-university.net; http://ticc.zu.de
- 1 Geiger/von Lucke/Raffl/Große/Raumsauer/Jandeisek, Web 2.0 in bayerischen Kommunen, Innovationsstiftung Bayaerische Kommune, München (2013).
- 2 Die Gesamtzahl ergibt sich aus 317 Städten, 386 Märkten und 1353 sonstigen Gemeinden in Bayern inklusive der 25 kreisfreien Städte.
- 3 Hier wurden nur die Landkreise ohne die 25 kreisfreien Städte in Bayern gezählt.
- 4 Ausnahmen hierzu bilden beispielsweise ganzheitliche Strategien und Konzepte wie z.B. «Netcity Nürnberg» (Beschlussvorlage Personal- & Organisationsausschuss vom 6. März 2012) oder «Internetstadt Köln» (Roters 2012).
- 5 Stellungnahmen zu einzelnen Instrumenten finden sich u.a. bei dem Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz, z.B. zu Sozialen Netzwerken:http://www.datenschutz-bayern.de/technik/orient/oh_soziale-netze.pdf.