1.
Allgemeine Problemstellung ^
2.
Voraussetzungen des § 90 TKG ^
2.1.
Historische Entwicklung ^
2.2.
Normzweck ^
2.3.
Regelungsgehalt des § 90 TKG ^
2.4.
Beispiele und Probleme ^
Problematisch erscheint, dass der Gesetzgeber nur solche Anlagen nach § 90 Abs. 1 TKG verbietet, die «ihrer Form nach einen anderen Gegenstand vortäuschen oder die mit Gegenständen des täglichen Gebrauchs verkleidet sind». Dies bedeutet in der Sache, dass ein vollfunktionsfähiges Minimikrofon («Wanzen») oder Kameras rechtlich nicht zu beanstanden sind, solange sie keine Alltagsgegenstände vortäuschen.20 Im Rahmen des § 90 TKG kommt es nicht auf die Sendefunktion allein an. Auch offensichtliche Überwachungsgeräte wie etwa Babyphones oder bekannte Alltagsgegenstände wie Mobiltelefone mit Kamera unterliegen aus diesem Grund nicht dem § 90 TKG.21 In diese Kategorie dürften auch per Funk übermittelnde Dash-Cams fallen. Demgegenüber erscheint die rechtliche Einordnung von Technologien wie Google Glass fraglich, da diese eher als Brille und weniger als Kamera wahrgenommen wird.
3.
Zur strafrechtlichen Bewertung ^
3.1.
§ 90 TKG als inhaltlicher Ausgangspunkt ^
3.2.
Strafbarkeit nach dem Strafgesetzbuch (StGB) ^
4.
Zusammenfassung und Ausblick ^
Durch die Einführung und fortlaufende Aktualisierung des § 90 TKG versucht der Gesetzgeber den Bürger vor Angriffen auf seine Privatsphäre zu schützen. Dabei geht dieser bisher davon aus, dass von verbotenen Anlagen im Sinne des § 90 TKG eine erhöhte Gefahr ausgeht. Auf Grund der zahlreichen Ausnahmen, insbesondere der Straflosigkeit von «Wanzen» und ungetarnten Funkkameras, gelingt ein Schutz jedoch in vielen wichtigen Bereichen nicht. Angreifer können sich auf dem freien Markt mit Geräten versorgen, deren Besitz allein nicht strafbar ist, die aber mit minimalen Umbauten zur Verletzung der Privatsphäre anderer geeignet sind.
- 1 Pressemitteilung der Bundesnetzagentur vom 25. April 2016, «Bundesnetzagentur sagt verbotenen Spionagekameras den Kampf an», http://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2016/160425_cam.html (alle Internetquellen zuletzt abgerufen am 10. Januar 2017).
- 2 Ernst, Gleichklang des Persönlichkeitsschutzes im Bild- und Tonbereich?, NJW 2004, S. 1277 f.
- 3 Bock, in: Geppert/Schütz (Hrsg.), Beck‘scher TKG Kommentar, 4. Aufl. 2013, § 90, Rn. 1.
- 4 Graulich, in: Arndt/Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.), Kommentar TKG, 2. Aufl. 2015, § 90, Rn. 4.
- 5 Gesetz zur Änderung telekommunikationsrechtlicher Regelungen vom 3. Mai 2012.
- 6 Vgl. dazu und zum Folgenden BT-Drs. 17/5707, 4. Mai 2011, S. 78.
- 7 Graulich, in: Arndt/Fetzer/Scherer/Graulich (Fn. 4), § 90, Rn. 4.
- 8 BT-Drs. 10/1618, 15. Juni 1984, S. 1, 6.
- 9 Bock, in: Geppert/Schütz (Fn. 3), § 90, Rn. 6.
- 10 BT-Drs. 13/3609, 30. Januar 1996, S. 51; Bock, in: Geppert/Schütz (Fn. 3), § 90, Rn. 6.
- 11 Dierlamm, in: Scheurle/Mayen (Hrsg.), Kommentar TKG, 2. Aufl. 2008, § 90, Rn. 1.
- 12 BVerfG, Urteil vom 31. Januar 1973, 2 BvR 454/71, NJW 1973, 891.
- 13 Graulich, in: Arndt/Fetzer/Scherer/Graulich (Fn. 4), § 90, Rn. 3.
- 14 Graulich, in: Arndt/Fetzer/Scherer/Graulich (Fn. 4), § 90, Rn. 9.
- 15 Bock, in: Geppert/Schütz (Fn. 3), § 90, Rn. 8.
- 16 Klesczewski, in: Säcker (Hrsg.), Kommentar TKG, 3. Aufl. 2013, § 90, Rn. 6.
- 17 Bock, in: Geppert/Schütz (Fn. 3), § 90, Rn. 8.
- 18 Graulich, in: Arndt/Fetzer/Scherer/Graulich (Fn. 4), § 90, Rn. 10.
- 19 Klesczewski, in: Säcker (Fn. 16), § 90, Rn. 8.
- 20 Klesczewski, in: Säcker (Fn. 16), § 90, Rn. 10.
- 21 Klesczewski, in: Säcker (Fn. 16), § 90, Rn. 10.
- 22 Klesczewski, in: Säcker (Fn. 16), § 90, Rn. 10.
- 23 Bock, in: Geppert/Schütz (Fn. 3), § 90, Rn. 14.
- 24 Bock, in: Geppert/Schütz (Fn. 3), § 90, Rn. 14.
- 25 Bock, in: Geppert/Schütz (Fn. 3), § 90, Rn. 12.
- 26 BT Drs. 17/5707, 4. Mai 2011, S. 78.
- 27 Klesczewski, in: Säcker (Fn. 16), § 90, Rn. 11.
- 28 Heuchemer, in: Heintschel-Heinegg (Hrsg.), BeckOK StGB, 32. Edition 2016, § 201, Rn. 5.
- 29 Lencker/Eisele, in: Schönke/Schröder/Lenckner/Eisele (Hrsg.), Kommentar StGB, § 201, Rn. 11
- 30 BGH, Urteil vom 17. Februar 1982, VIII ZR 29/81 (KG), NJW 1982, 1398.
- 31 Fischer, Kommentar StGB, 64. Aufl. 2017, § 201, Rn. 7a; BGH, Urteil vom 13. Mai 1996, GSSt 1/96, NJW 1996, 2940.
- 32 Fischer (Fn. 31), § 201, Rn. 13; BVerfG, Urteil vom 25. Januar 1984, 1 BvR 272/81, NJW 1984, 1741.
- 33 Bock, in: Geppert/Schütz (Fn. 3), § 90, Rn. 5.
- 34 Dierlamm, in: Scheurle/Mayen (Fn. 11), § 90, Rn. 2.
- 35 Klesczewski, in: Säcker (Fn. 16), § 90, Rn. 1.
- 36 Klesczewski, in: Säcker (Fn. 16), § 90, Rn. 1; Bock, in: Geppert/Schütz (Fn. 3), § 90, Rn. 5 f.